10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Uwe Habricht

    Erziehung zwischen Verantwortung und Ohnmacht
    Anregungen zu gleichwürdiger Erziehung
    Das Kind im Spannungsfeld von Schule und Familie
    Gedanken über Glück
    • Was ist Wirklichkeit? Was ist Wahrheit? Ist das, was wir lernen, wahr? Ist Wirklichkeit das, was uns erklart wird? Wie wahr ist das, was wir wahrnehmen? Wie wahr sind wir selbst? Was lernen wir uber uns? Wie lernen wir das, was wir fur wahr halten? Dieses Buchlein bemuht sich, nach einer Einleitung mit 62 kurzen Aphorismen auf jeweils einer Seite, um einen Weg, der Wirklichkeit zu begegnen.

      Gedanken über Glück
    • In diesem Essay werden die Veränderungen und Herausforderungen für Eltern, Kinder und Lehrer unter die Lupe genommen, die mit dem Eintritt des Kindes in die Schule (und auch während der Schulzeit) einhergehen. Es geht um Grundsätzliches zum Lehrer-Eltern-Kind-Verhältnis, damit die Förderung des Kindes so gut wie möglich gelingt. Des Weiteren enthält der Text einen Ratgeber-Teil für Eltern und Lehrer - für eine gute, am Bedarf des Kindes orientierte Kooperation.

      Das Kind im Spannungsfeld von Schule und Familie
    • Es handelt sich hier nicht um einen ublichen Erziehungsratgeber. Hier mochte ich mit kurzen Texten Anregungen geben fur eine naturliche, auf Gemeinschaft und gegenseitigem Respekt basierenden Erziehung. Viel Freude bei der Lekture.

      Anregungen zu gleichwürdiger Erziehung
    • Alle, die mit der Erziehung von Kindern und Jugendlichen zu tun haben, einschliesslich die Eltern, geben sich grosse Muhe, den Nachwuchs zu fordern. Doch wieviel Einfluss haben wir wirklich auf die Entwicklung der Kinder? Und wo sind Gelassenheit und Aufrichtigkeit wichtiger als eine Padagogik des Drucks, der Angst und der Anpassung? Essays zu einer Padagogik authentischen Seins in Familie und Gesellschaf

      Erziehung zwischen Verantwortung und Ohnmacht