10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Alfred Mevissen

    Perfekt kann jeder
    Ich bin die Freiheit?
    • „Wer die Freiheit aufgibt, um Sicherheit zu gewinnen, wird am Ende beides verlieren.“ (Benjamin Franklin) In einer Zeit, in der die Errungenschaften der freien Meinungsäußerung und der persönlichen Selbstbestimmung weltweit eingeschränkt werden, ist es wichtig, Position zu beziehen. Dieses Buch dokumentiert das internationale Kunstprojekt „Pillars of Freedom“ und regt zum Dialog an, zu dem mehr als 100 Künstler aus 20 Ländern einladen. Im Rahmen des Projekts sind 112 Mahnmale entstanden, die ein aktives Engagement für ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit verkörpern. Jedes Mahnmal bietet einen individuellen Ansatz, wie Freiheit im gesellschaftlichen Kontext verwirklicht werden kann. „ICH BIN DIE FREIHEIT?“ trägt aktiv zur gesellschaftlichen Diskussion bei und zielt darauf ab, Freiheit, Toleranz und Respekt als unverzichtbare Werte für ein friedliches Miteinander in unserer globalisierten Welt zu verankern. In einer Zeit, in der die Freiheit bedroht ist, ist es entscheidend, diese Werte im Bewusstsein der Menschen zu fördern.

      Ich bin die Freiheit?
    • Als Manager in der pharmazeutischen Industrie auf der Europaebene, ist es das Ziel des Autors, Patienten Zugang zu optimierten Therapieoptionen in der Krebstherapie zu ermöglichen. Als Führungskraft ist es seine Aufgabe, Gewinnmaximierung und Produktivitätssteigerung zu erreichen. Durch eine zufällige Begegnung entdeckt er seine Liebe zum handwerklichen Umgang mit Steinen. Diese lassen ihn Entschleunigung erfahren, den Umgang mit Brüchen erleben und Verlust akzeptieren. Sie schärfen sein Bewusstsein für die Faszination des Weglassens oder Wegnehmens und der Unvollkommenheit. In einer Phase der Neuorientierung und Reflexion erhält er den Impuls, seine Gedanken zu dieser Thematik aufzuschreiben. Entstanden ist so ein Werk, welches in 12 Geschichten die Erlebnisse im Zusammenhang mit der Herstellung seiner Skulpturen beschreibt. Die Bilder dokumentieren die Skulpturen, die dabei entstanden sind. Die Erkenntnisse, die sein Denken und Handeln auch beruflich beeinflusst haben, hält er als Denkanstöße fest.

      Perfekt kann jeder