This book offers practical strategies for police officers to use on- and off- duty to improve wellness, strengthen ethical commitments, and boost resilience.
Michael Schlosser Libri






Good decision-making is crucial for organizational success, and this book offers valuable insights on using simulations to improve the decision-making skills of teams. It emphasizes the importance of capability development and provides practical guidance for leaders looking to enhance their teams' abilities to make effective choices. By leveraging simulations, organizations can foster a culture of informed decision-making that drives better outcomes.
Deutschland, November 1942. Johann Karl Lauber wird von der Schulbank weg eingezogen und wird an die Ostfront geschickt. Die deutsche Wehrmacht steht vor Stalingrad, doch der Pazifist Hannes hat nur eines im Sinn: Weg von der Front! Er meldet sich freiwillig zum Dienst in der SS, um dort als Wachmann in ein Gefangenenlager versetzt zu werden. Auf diese Weise, so denkt er, kann er sich dem Befehl, feindliche Soldaten zu töten, entziehen. Nach der Versetzung erkennt er, dass er nun zu einem indirekten Erfüllungsgehilfen einer perfekten Tötungsmaschinerie im Konzentrationslager Birkenau geworden ist. Dann begegnet er der Jüdin Chaia Weisz und das Schlimmste was ihm passieren kann geschieht. Er verliebt sich. Schon das Begehren einer Jüdin gilt als Rassenschande und bedeutet Gefahr für sein Leben, das er nun jeden Tag aufs Spiel setzt, um Chaia zu schützen. Hannes schlägt sich auf die Seite der Opfer und versucht fortan zu helfen. Schließlich wird er sogar Teil eines geplanten Aufstandes, der das Joch der Unterdrücker brechen und die Schornsteine der Krematorien zum Schweigen bringen soll. Ein Roman nach einer wahren Begebenheit!
Wachmann Johannes
- 380pagine
- 14 ore di lettura
Vom Zerstörer bis zum Dickschiff, die deutschen Flugzeugträger und die Z-Schiffe sowie die Altmark, der erfolgreichste deutsche Versorger, werden umfassend behandelt. Technische Einzelheiten und Einsätze werden beleuchtet, wobei auch die Hintergründe des Schiffsbaus erläutert werden. Der Versailler Vertrag und das deutsch-britische Flottenabkommen von 1935 sind wichtige Aspekte, die das Gesamtbild der deutschen Flotte im Zweiten Weltkrieg vervollständigen. Der Fokus liegt auf dem Bau und Lebenslauf der ersten Schiffe nach dem Ersten Weltkrieg sowie deren Operationen bis zum Kriegsende 1945. Auch die Operationen der Alliierten, wie das Massaker von Oran, werden nicht ausgelassen. Dieses Buch bietet eine umfassende Wissensbasis, die in vielen anderen Sachbüchern oft fehlt. Anstatt mehrere Bücher zu kaufen, um die verschiedenen Aspekte eines Schiffslebenslaufes zu verstehen, finden Leser hier alle relevanten Informationen an einem Ort. Es werden nicht nur technische Details und Einsätze behandelt, sondern auch die politischen Hintergründe und Entscheidungen, die zu bestimmten Entwicklungen führten. So wird das Verständnis für die komplexen Zusammenhänge der Schifffahrt und der militärischen Strategien deutlich, und es beantwortet viele Fragen, die oft unbeantwortet bleiben.
Bring das Mammut!
Ein evolutionsbiologischer Kahlschlag durch des Menschen Natur.
Warum lieben Männer fernsehen und Frauen Schuhe? Warum gibt’s die meisten Trennungen nach genau 2 Jahren? Warum funktionieren Beziehungen nicht? Die Suche nach Ursachen und Lösungen beschäftigt Psychologen, Freidenker und die Wissenschaft seit langem. Die Erkenntnisse treiben Gänsehäute auf zitternde Romantikerrücken und Klerikerhäute. Die Erklärung ist oft erschreckend einfach… Begleiten sie mich auf einen evolutionären und humoristischen Kahlschlag durch des Menschen Schaltplan. Was er denkt, was er will, über seinen zu oft falschen Platz in unserer Welt und warum er seine Hoffnungen und Gelder in Kontaktbörsen versenkt. Wo es in grauer Vorzeit genügte, Frau mit der Keule zu überzeugen, jetzt dann doch in die Höhle zu folgen, ist die heute ein unbarmherziger Kampf auf den Datingseiten ausgebrochen, wo nicht mehr Kraft und Stärke den Ausschlag geben, sondern rhetorische Fähigkeiten und die Expertise in der Bedienung von Photoshop.
„Ich bin dann mal weg“, sagten 50 Menschen aus dem Pfarrverband Mammendorf in Oberbayern und machten sich zwischen 2001 und 2008 in acht Etappen mit dem Fahrrad auf den Weg nach Jerusalem. Über Italien (Assisi, Bari), Griechenland (Thessaloniki), die Türkei (Ephesus, Konya, Antakya), Syrien (Aleppo) und Jordanien (Berg Nebo) führte die Route bis in die Heilige Stadt der Juden, Christen und Muslime. Mitglieder der Gruppe brachten ihre vielfältigen Eindrücke zu Papier. Es entstand ein bunter Bogen mit historischen und geografischen Berichten, persönlichen Eindrücken und Erfahrungen, Erzählungen von Begegnungen mit Menschen. Diese Unternehmung war aber nicht nur einfach eine Reise nach Jerusalem, sondern eine Pilgerfahrt. Die Teilnehmer – unter Leitung von Pfarrer Michael Schlosser – machten in dieser Zeit die Erfahrung, was es heißt, als Pilger unterwegs zu sein, auf ein Ziel zu. Diese spirituelle Dimension des wandernden Volkes Gottes ist der Leitfaden dieses Buches.