10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Denise Klein

    Das Rentensystem in Deutschland
    Die osmanischen Ulema des 17. Jahrhunderts. Eine geschlossene Gesellschaft?
    Weniger Stress am Arbeitsplatz. PERMA-Lead als Instrument zur Entfaltung organisationaler High Performance
    Sind YouTube-Stars die Weltverbesserer von morgen? Erstellung eines Forschungsdesigns
    The Crimean Khanate between East and West (15th - 18th century)
    Transottoman Biographies, 16th–20th c.
    • 2023

      For centuries, people moved between the Ottoman Empire, Eastern Europe, and Iran. This book studies the biographies of individuals and groups as different as rulers and revolutionaries, frontier bandits and merchants, soldiers and slaves from the sixteenth to the twentieth centuries. Following their journeys across borders, the case studies of this volume emphasize the profound effect that mobility had on the lives and thoughtworlds of everyone with a Transottoman trajectory. The chapters reveal breaks, adjustments, and continuities in people’s biographies and the in-betweenness that moving typically created.

      Transottoman Biographies, 16th–20th c.
    • 2021

      Die Seminararbeit entwickelt einen Forschungsansatz für eine geplante Studie, die in einem Laborexperiment untersucht, wie Youtuber das Umweltbewusstsein von Jugendlichen beeinflussen können. Ziel ist es, herauszufinden, ob und inwieweit die Inhalte von Youtubern zu einer nachhaltigeren Einstellung bei jungen Menschen führen. Die Arbeit ist im Kontext der empirischen Kulturwissenschaften verankert und wurde mit der Note 1,0 bewertet.

      Sind YouTube-Stars die Weltverbesserer von morgen? Erstellung eines Forschungsdesigns
    • 2021

      Der Fokus auf Leistung in der modernen Arbeitswelt kann zu erhöhtem Stress und sinkender Mitarbeitermotivation führen. Dies äußert sich in steigenden Krankmeldungen und einer abnehmenden Produktivität. Das Buch beleuchtet die Herausforderungen, die aus diesem Leistungsdruck entstehen, und bietet Ansätze zur Verbesserung des Arbeitsklimas und der Mitarbeiterzufriedenheit.

      Weniger Stress am Arbeitsplatz. PERMA-Lead als Instrument zur Entfaltung organisationaler High Performance
    • 2019

      Die Reihe Islamkundliche Untersuchungen, gegründet 1969, ist ein bedeutendes Publikationsorgan der Islamwissenschaft in Deutschland. Mit über 350 Bänden behandelt sie umfassend die Geschichte, Kultur und Gesellschaften Nordafrikas sowie des Nahen und Mittleren Ostens und Zentral-, Süd- und Südostasiens.

      Die osmanischen Ulema des 17. Jahrhunderts. Eine geschlossene Gesellschaft?
    • 2013

      Der Fokus des Buches liegt auf dem deutschen Rentensystem und den Herausforderungen, die der demografische Wandel mit sich bringt. Angesichts der alternden und schrumpfenden Bevölkerung werden zentrale Fragen zur Altersvorsorge behandelt. Das Werk analysiert die Struktur des Rentensystems, die Rollen der verschiedenen Generationen und beleuchtet sowohl bestehende Probleme als auch mögliche Lösungsansätze. Ziel ist es, ein besseres Verständnis für die Sicherung der Altersvorsorge in Anbetracht der demografischen Entwicklungen zu vermitteln.

      Das Rentensystem in Deutschland
    • 2012

      The Crimean Khanate between East and West, edited by Denise Klein, presents a collection of studies exploring the politics, society, and culture of the Crimean Khanate, as well as the khanate’s place within early modern Europe. Twelve articles in English and German, written by scholars of different backgrounds and perspectives, introduce one of the least studied regions in Eastern Europe, from the emergence of the khanate as a successor of the Golden Horde in the fifteenth century until the end of Tatar rule with the incorporation of Crimea into the Russian Empire in 1783. The volume offers new research on the steppe traditions and the socio-political order of the Crimean heir to the empire of Genghis Khan as well as on the geopolitical role of a state that stood at the intersection between the Ottoman Empire, the Orthodox East, and the Latin West. It reveals the considerable freedom the khans enjoyed while being under Ottoman suzerainty and the various contacts the Islamic khanate maintained with its Christian neighbors. The volume also provides insight into a society of exceptional cultural diversity and into Tatar elite and popular culture. Finally, it traces how Christians’ perceptions of Crimea and the Crimean Tatars impacted the formation of the European ‘self’ and European politics, until long after the end of Tatar rule.

      The Crimean Khanate between East and West (15th - 18th century)