Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Sonja Streit

    Wer macht was und was mache ich?
    Risikogruppen impfen
    Im neuen Job
    • Endlich! Nach all den Bewerbungen hat man den neuen Job. Doch die anfängliche Begeisterung weicht in den ersten Arbeitstagen schnell vielen Fragen: Habe ich den Dresscode durchschaut? Wie finde ich meinen Platz im Team? Und wer gibt mir Feedback? Gunda Achterholds Ratgeber führt mit handfesten Tipps, viel Witz und realen Beispielen sicher durch den Büroalltag. Er ist für Berufseinstieg wie Jobwechsel gleichermaßen geeignet und hilft, Fettnäpfchen zu vermeiden, heimliche Hierarchien zu durchschauen und richtig mit dem Chef umzugehen. Zusätzlich gibt es wertvolle Hinweise zu Zeitmanagement und Verhandlungsstrategien.

      Im neuen Job
    • Risikogruppen impfen

      Ratgeber für Ältere, chronisch Kranke und Immunsupprimierte

      • 142pagine
      • 5 ore di lettura

      Sie sind über 60 Jahre alt oder zählen durch eine Vorerkrankung bzw. medikamentöser Therapie zur Gruppe der immunsupprimierten Patienten? Sie haben sich in der Vergangenheit impfen lassen und meinen, der Schutz reicht für immer? Die Wahrheit sieht anders aus. Mit zunehmenden Alter und durch Immunsuppression nimmt nämlich die Fähigkeit des Immunsystems ab, sich gegen Infektionen zu schützen. Das Risiko für gewisse Erkrankungen steigt. Daher zählen ältere Menschen sowie immunsupprimierte Patienten zu Risikogruppen für einige Infektionserkrankungen, wie die jüngste Pandemie mit COVID 19 drastisch zeigte. Der Ratgeber erklärt, warum es so wichtig ist im Alter vor Infektionen geschützt zu ein. Einfach und leicht verständlich werden die immunologischen Hintergründe erklärt und Sie finden Antworten auf folgende Fragen: Wie wirken Impfungen? Warum zähle ich im Alter oder als chronisch/e Kranke/r zur Risikogruppe? Welche Impfungen sind ab 60 Jahre sinnvoll? Wie finde ich heraus, ob ich geimpft bin? Welche Impfungen sind für Reisen erforderlich? Was tun, wenn ich Auffrischungsimpfungen über Jahre hinweg vergessen habe? Inhaltsverzeichnis 1. Biologische "Body Guard" - wie unser immunsystem funktioniert.- 2. Erfindung des Impfens - als die Medizin begann, den Impfungen zuvorzukommen.- 3. So einfach und doch "High Tech" - moderne Impfstoffe und ihre Wirkungsweise.- 4. Wogegen kann und soll man sich im Alter schützen?.- 5. Wenn mein Immunsystem geschwächt ist - Empfehlungen für Risikogruppen.- 6. Die Welt ist ein Dorf - Impfen und Reisen.- 7. Woher weiß ich, dass ich geschützt bin? - Sinn und Unsinn von Laboruntersuchungen nach dem Impfen.- 8. Verschiedene Wege, gleiches Ziel: Nationale Impfempfehlungen A, D, CH.- 9. Frageteil.

      Risikogruppen impfen
    • Was will ich eigentlich werden - und was genau verbirgt sich hinter welchem Job? Vom Arbeitsalltag als Philosoph im Auswärtigen Amt, von den Herausforderungen einer Bewährungshelferin und vom Spaß, Versicherungsmathematiker zu sein - hier erzählen Berufseinsteiger selbst. Die Karrierejournalistin Gunda Achterhold zeigt, welche Jobchancen und Entwicklungen es in den verschiedenen Branchen gibt.

      Wer macht was und was mache ich?