Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Benjamin Scholz

    Regionale Differenzierung landwirtschaftlicher Betriebssysteme in Deutschland
    Gazprom und die europäische Energiesicherheit im Erdgas-Sektor
    Ländliche Räume im demographischen Wandel: Auswirkungen und Handlungsansätze in Nordrhein-Westfalen
    Marketingkonzept für eine Bambuspalette
    Wie war das eigentlich damals?
    Jungsfragen
    • Jungsfragen

      Alles, was du über deinen Körper und das Erwachsenwerden wissen musst

      Aufklärung für die Generation Internet: Der erfolgreiche youTuber Benjamin Scholz beantwortet locker, witzig und informativ alle Fragen von Jungen in der Pubertät: Es geht um Penislängen, Vorhautverengung, das erste Mal, Schambehaarung, Homo- und Bi-Sexualität, Verhütung, Onanie und Verliebtsein. Dazu versammelt er viele O-Töne und Fallgeschichten. Sein Tenor dabei: „Mach dir keine Sorgen, du bist genau richtig, wie du bist“.

      Jungsfragen
    • Wie war das eigentlich damals?

      Manchmal fragen mich unsere Kinder zum 2. Weltkrieg

      • 96pagine
      • 4 ore di lettura

      Ein Tagebuch aus dem 2. Weltkrieg. Damalige Erlebnisse ins Reine geschrieben, in chronologische Abfolge gebracht und einige Fußnoten addiert."1939 begann der 2. Weltkrieg. Dieser schreckliche Krieg, der unser aller Leben auf grausame Weise in völlig andere Bahnen geworfen hat. Was mir blieb, sind diese Tagebuchaufzeichnungen."

      Wie war das eigentlich damals?
    • Marketingkonzept für eine Bambuspalette

      Bamboo Packaging GmbH

      • 60pagine
      • 3 ore di lettura

      Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Public Relations, Werbung, Marketing, Social Media, Note: 1,0, SRH Fachhochschule Hamm, Sprache: Deutsch, Abstract: Unsere Aufgabenstellung war die Ausarbeitung eines Marketingkonzeptes für ein innovatives Produkt. Da eine Produktneueinführung im Kontext der anhaltenden Weltwirtschaftskrise risikoreicher als üblich ist, versuchen wir eine Branche zu identifizieren, die von dem bereits jetzt spürbaren globalem Aufschwung als erste profitiert. Laut aktuellen Statistiken berichtet die Logistikbranche bereits seit zwei Quartalen von steigenden Auftragszahlen. Wie die begleitenden Öffentlichkeitsdiskussionen der Klimakonferenz in Kopenhagen 2009 gezeigt haben, besteht desweiteren erheblicher Bedarf nach ökologisch vorteilhaften Produkten. In der Kombination dieser beiden Sachverhalte sehen wir ein enormes Marktpotenzial. Mit unserem Unternehmen Bamboo Packaging GmbH versuchen wir dieses Marktsegment zu erobern. Wir spezialisieren uns dabei auf die Herstellung und den Vertrieb von hochwertigen und ökologisch vorteilhaften Paletten aus dem Rohstoff Bambus. Unsere angebotenen Produkte definieren sich über hohe Qualität, ökologische Verträglichkeit und herausragenden Service. Damit bieten wir unseren Kunden absolute Zuverlässigkeit, ein positives Öffentlichkeitsmage und eine optimale Abstimmung auf ihre Bedürfnisse. Zunächst wenden wir einige Analysetechniken an und definieren die grundlegende strategische Ausrichtung. Der Hauptteil unserer Arbeit beschäftigt sich anschließend mit dem optimalen Marketing-Mix der klassischen 4 P s (Product, Price, Place, Promotion) nach der American Marketing Association. Wir streben in dieser Arbeit danach gegebene Zahlen und Fakten realistisch umzusetzen. An einigen Stellen musste jedoch aufgrund der vorgegebenen Maximallänge der Ausarbeitung ein theoretischer Ansatz genügen.

      Marketingkonzept für eine Bambuspalette
    • Der demographische Wandel stellt eine der zentralen Herausforderungen für die Gesellschaft dar, insbesondere in Deutschland, wo die Bevölkerung künftig weniger, älter und vielfältiger sein wird. Diese Bachelorarbeit untersucht die räumlichen Auswirkungen dieser Veränderungen und beleuchtet die regionalen Unterschiede in der Dynamik und dem Ausmaß der Bevölkerungsveränderung. Die Diskussion über die Folgen des demographischen Wandels wird sowohl in der Öffentlichkeit als auch in der Politik zunehmend intensiviert, was die Relevanz des Themas unterstreicht.

      Ländliche Räume im demographischen Wandel: Auswirkungen und Handlungsansätze in Nordrhein-Westfalen
    • Gazprom und die europäische Energiesicherheit im Erdgas-Sektor

      Analyse der Akteursstruktur und Möglichkeiten einer EU-Energieaußenpolitik

      • 56pagine
      • 2 ore di lettura

      Die Vordiplomarbeit behandelt die politischen Gegebenheiten in Russland und analysiert spezifische Aspekte der Region. Sie wurde an der Freien Universität Berlin verfasst und erhielt die Note 1,3. Die Arbeit bietet tiefgehende Einblicke in die politischen Strukturen und Entwicklungen, die für das Verständnis der russischen Politik von Bedeutung sind. Das Inhaltsverzeichnis gibt einen Überblick über die behandelten Themen und die Struktur der Arbeit, die sich mit aktuellen politischen Fragestellungen auseinandersetzt.

      Gazprom und die europäische Energiesicherheit im Erdgas-Sektor
    • Die Studie untersucht die räumliche Bedeutung der Landwirtschaft in Deutschland, die trotz ihrer als gering eingeschätzten ökonomischen Rolle eine dominierende Flächennutzung darstellt. Mit 53 % der Gesamtfläche ist Landwirtschaft entscheidend für die Bodennutzung und hat durch den agrarischen Strukturwandel neue Aufgaben übernommen, die über die Nahrungsmittelproduktion hinausgehen. Die Analyse der verschiedenen landwirtschaftlichen Betriebssysteme und deren Einfluss auf die Kulturlandschaft und räumlichen Verhältnisse zeigt die Relevanz der Landwirtschaft in der Geographie auf.

      Regionale Differenzierung landwirtschaftlicher Betriebssysteme in Deutschland
    • Der Einfluss von Schnee und Gletschern auf die Erdoberfläche steht im Mittelpunkt dieser Studienarbeit. Sie untersucht, wie Eismassen die Landschaftsformen im Laufe der Erdgeschichte geprägt haben. Dabei wird der Wandel der Erdoberfläche durch verschiedene Eiszeiten und deren Auswirkungen auf die Geomorphologie thematisiert. Die Arbeit, die im Rahmen eines Grundseminars an der RWTH Aachen verfasst wurde, bietet eine fundierte Analyse und trägt zu einem besseren Verständnis der physikalischen Geographie bei.

      Glaziale Erosions- und Akkumulationsformen
    • Soziale Stadt

      Ziele und Erfolge einer integrierten und sozial orientierten Stadtpolitik

      Die Studienarbeit analysiert das Bund-Länder-Programm "Stadtteile mit besonderem Entwicklungsbedarf – die soziale Stadt" und beleuchtet dessen Ziele sowie Erfolge. Im Fokus steht die Rolle des Programms innerhalb der deutschen Städtebauförderung. Die Arbeit bietet einen umfassenden Überblick über die Herausforderungen und Chancen, die mit der sozialen Stadtentwicklung verbunden sind, und diskutiert die Auswirkungen auf die betroffenen Stadtteile. Durch die kritische Auseinandersetzung mit der Thematik wird ein vertieftes Verständnis für die sozialen und städtebaulichen Aspekte der Stadtentwicklung vermittelt.

      Soziale Stadt
    • Die Studienarbeit untersucht die Auswirkungen der Direktdemokratie auf den Sozialstaat, insbesondere in der Schweiz. Sie analysiert, ob plebiszitäre Elemente die Sozialausgaben erhöhen oder den Status Quo verteidigen. Zudem kritisiert die Arbeit bestehende Studien und bietet eine eigene quantitative Analyse relevanter sozialpolitischer Initiativen.

      Einfluss direktdemokratischer Elemente auf die Sozialpolitik der Schweiz