10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Volker Milnik

    Elektrophysiologie in der Praxis
    Elektroneurographie und Elektromyographie kompakt
    Elektrophysiologie in der Praxis
    • Elektrophysiologie in der Praxis

      Neurographie, Myographie, Evozierte Potentiale und EEG - mit Zugang zum Elsevier-Portal

      Die umfassende Einarbeitung in die Elektrophysiologie behandelt verschiedene Untersuchungsmethoden wie Elektroneurographie und Elektromyographie. Der Fokus liegt auf den physiologisch-technischen Grundlagen und dem korrekten Ablauf der Untersuchungen, um diagnostisch verwertbare Ergebnisse zu erzielen. Ein neues Kapitel widmet sich der speziellen Diagnostik von zwölf wichtigen Krankheitsbildern, während im Abschnitt zur Elektromyographie die Technik und häufige Fehlerquellen detailliert erklärt werden. Das Buch ist praxisnah und leicht verständlich gestaltet.

      Elektrophysiologie in der Praxis
    • Der kompakte Taschenatlas stellt mithilfe von Flussdiagrammen und Fotos wesentliche Konzepte für die Durchführung, Interpretation und Befundung der Elektroneurographie und Elektromyographie dar, nützlich für alle in der Elektrophysiologie tätigen Ärzte und MTAs. Die neurophysiologische Diagnostik ist als verlängerter Arm der Anamnese und der klinischen Untersuchung ein bedeutender Bestandteil der Evaluation von Erkrankungen des peripheren Nervensystems. Dieses Buch bietet eine schnelle Übersicht mit den wichtigsten Tools für die Untersuchungen im elektrophysiologischen Labor.

      Elektroneurographie und Elektromyographie kompakt
    • Sicher zum neuroelektrophysiologischen Befund Das speziell für den praktischen Anwender verfasste Buch - beschreibt die physiologisch-technischen Grundlagen ausführlich und verständlich - leitet zur Fehlersuche und Plausibilitätskontrolle des Befundes an - gibt konkrete Anleitung zur Behebung von Problemen - beinhaltet ein Kapitel zu Hinrstammreflexen, vegetativer Diagnostik sowie Magnetstimulation und komplettiert somit das Untersuchungsspektrum - zeigt praxisnah und anschaulich in über 600 Abbildungen technische Ausstattung, genaue Elektrodenplatzierung und wertvolle Kurvenzusammenstellungen zu sämtlichen Befundmöglichkeiten, Normvarianten und Artefakten. Neu in der 2. Auflage: - Klinisch-relevante Verfahren in den Kapiteln Neurographie und Magnetstimulation - Erweiterung des Kapitels „Sympathischer Hautreflex“ - Normwerttabellen - Zusätzliche Abbildungen Mit dem Code im Buch haben Sie Zugriff auf die Abbildungen. Dauerhaft erhalten Sie den Film zum kompletten Untersuchungsablauf bei Evozierten Potenzialen – der Extra-Bonus für den praxisorientierten Nutzer jetzt zum Downloaden im Internet. Für alle neuroelektrophysiologisch tätigen MTAs, Arzthelferinnen, Ärzte und Medizintechniker der tägliche Rettungsanker an Gerät und Patient – mit einer Fülle an Tipps und Tricks!

      Elektrophysiologie in der Praxis