Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Michaela Hopf

    Sustained Shared Thinking im frühen naturwissenschaftlich-technischen Lernen
    Handbuch Frühe Kindheit
    • Handbuch Frühe Kindheit

      • 849pagine
      • 30 ore di lettura

      Jetzt erstmals als Taschenbuch - Die zweite erweiterte Auflage des Handbuchs Frühe Kindheit gibt den aktuellen Stand der Forschung wieder. Es werden dabei sowohl theoretische als auch empirische Forschungsfelder und deren Ergebnisse vorgestellt sowie zusammengefasst. Das Aufwachsen von Kindern in der Dialektik von Abhängigkeit und Autonomie, von den ersten Lebensmonaten und -jahren hin zu relativ selbstständig handelnden Personen, rückt vor dem Hintergrund der sozialwissenschaftlich akzentuierten Ansätze in den 'childhood studies' immer mehr in den Fokus von Forschung und pädagogischer Ausbildung. Passend dazu ermöglichen die verschiedenen Beiträge des Handbuchs einen interdisziplinären Blick auf die Forschungs- und Handlungsfelder der frühen Kindheit und der Kindheitsforschung.

      Handbuch Frühe Kindheit
    • Der Pädagogin-Kind-Interaktion im Kindergarten kommt eine besondere Aufmerksamkeit zu. Empirische Befunde belegen einen Zusammenhang zwischen der Qualität der Interaktion und den Entwicklungsfortschritten der Kinder. Gerade die Interaktionsform des Sustained Shared Thinking wird dabei als besonders förderlich beschrieben. Untersuchungen, die diese Interaktionen explizit in den Blick nehmen und deren Bedingungen und Inszenierungsformen analysieren, fehlen jedoch bislang. In der vorliegenden Arbeit werden die sprachlichen Interaktionen zwischen Pädagogin und Kindern in Lehr-Lern-Einheiten einer Videostudie zum frühen naturwissenschaftlich-technischen Lernen mit mehrsprachigen Kindern im Elementarbereich untersucht. Methodisch werden quantifizierend überprüfende und rekonstruktiv nachvollziehende Verfahren trianguliert, um die empirischen Befunde und das konzeptuelle Verständnis zum Interaktionskonzept Sustained Shared Thinking in kontextuellen Lernsettings zu erweitern und zu differenzieren.

      Sustained Shared Thinking im frühen naturwissenschaftlich-technischen Lernen