Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Theo IJzermans

    Theo IJzermans è stato uno psicologo e psicoterapeuta specializzato nell'efficacia del pensiero e dell'azione. È stato un esperto di spicco nell'Allenamento all'Efficacia Razionale (RET), concentrandosi su come i nostri pensieri influenzano le nostre emozioni e il nostro comportamento. IJzermans mirava a fornire strumenti pratici per superare gli ostacoli interiori e promuovere la forza personale. I suoi scritti sono serviti come guida per raggiungere un maggiore benessere e un'efficacia psicologica.

    Het woord is nu aan u!
    Wieder Ärger im Büro?
    Wie mache ich aus einem Elefanten wieder eine Mücke?
    How Can I Turn a Mountain Back into a Molehill
    • Wie mache ich aus einem Elefanten wieder eine Mücke?

      Mit Emotionen konstruktiv umgehen

      • 155pagine
      • 6 ore di lettura

      Der Ratgeber bietet praktische Ansätze, um negative Gefühle und Gedanken im Arbeitsumfeld zu bewältigen. Anhand zahlreicher Beispiele wird aufgezeigt, wie Individuen aktiv Einfluss auf ihre Emotionen nehmen können, um aus überwältigenden Problemen wieder kleine Herausforderungen zu machen. Die Autoren ermutigen dazu, Strategien zu entwickeln, die helfen, Stress und Ängste zu reduzieren und so das persönliche Wohlbefinden zu steigern.

      Wie mache ich aus einem Elefanten wieder eine Mücke?
    • Grübeln über Probleme, Ärger, Gefühle der Ohnmacht und Ungerechtigkeit: Viele Menschen reagieren mit starken Emotionen auf Probleme am Arbeitsplatz und beschäftigen sich täglich mit diesen Quellen der Anspannung und Unruhe. Häufig sind sie der Meinung, dass die Ursachen dafür in der jeweiligen Situation liegen und sie selbst keinen Einfluss darauf haben. In der Folge wird die Arbeit als erschöpfend und unangenehm empfunden. Einen Großteil des Ärgers verursachen wir jedoch selbst. Denn: Letztendlich beeinflusst unsere Art zu denken, wie wir uns fühlen und wie wir uns verhalten. Dies ist der Ausgangspunkt des Rationalen Effektivitätstrainings (RET), das auf den Arbeiten von Albert Ellis basiert. Das Buch vermittelt anhand zahlreicher Beispiele aus dem Berufsalltag, wie mit negativen Gefühlen und Stimmungen, mit unerträglicher Anspannung oder nervenaufreibendem Ärger konstruktiv umgegangen werden kann. Die Botschaft ist: Ein «Manager der Gefühle» hat sich selbst besser im Griff, kann entspannter und produktiver arbeiten und seine sozialen Beziehungen verbessern.

      Wieder Ärger im Büro?