But there could come a time when the cloud of information could spread out over the whole cosmos at a greater speed than light can, and even radiate through the black holes to outside cosmic areas - that is to say, areas we cannot know yet.
Mieke Mosmuller Libri






Fear, doubt, insecurity, illness, loneliness, death... These are difficulties in every human life, from which one cannot escape in any way, and for which no worldview, science, nor social life seems to be able to give comfort anymore.
These transhumanists are not prepared to delve into the meaning and significance of the physical body itself. They simply want to get rid of it, having distilled from it what is most important to them: an algorithm based on computer science, which also contains certain creativity, as we know it in gaming. You have to be content with that creativity, further developed, of course. You then have to be happy with the unprecedented computing capacity as a basis for intelligence. Those future machine people, who will be something completely different from robots, will then take the place of biological humans.... When you meditatively absorb these insights, you find the opposite image and you more or less spontaneously arrive at the step in the development of humanity which is the "other half" of this and which still lies in a distant future. (Mieke Mosmuller) Imagine humanity in a distant future. How would human society look like? How would human beings think? And above all, what would the human form be? In the form of both lectures and conversations, Mieke Mosmuller reveals this "other half" of trans- and posthumanism. It is a spiritual vision of the future, not science fiction. This book was originally published in Dutch as Posthumanismus: Über die Zukunft des Menschen by Occident Media B.V., 2020.
If Rudolf Steiner had only been a thinker, his thoughts and ideas could have been criticized through intellectual thinking. However, if he was an initiate, “supra-intellectual” thinking, or pure thinking, would be needed, and only in this way could his statements be differentiated and tested.
Die Apokalypse
Drei Anschauungen
Die Offenbarung des Johannes wird von drei verschiedenen Standpunkten angeschaut und mit Hilfe der Anthroposophie Rudolf Steiners und der Gnosis erklärt. Es sind drei Anschauungen: Die große Apokalypse die sich über die ganze Erdenentwicklung erstreckt. Die kleine Apokalypse die sich auf unsere Zeit bezieht und die innerliche Apokalypse die, die Offenbarung als Einweihungsweg beschreibt.
Posthumanismus
Über die Zukunft des Menschen
„Dann können wir hoffen, einen Ausblick auf das zukünftige Wort zu bekommen, das mit geistiger Kraft als Offenbarung gesprochen werden wird und das in das Element der Luft hineinwirken wird.“ „Diese Transhumanisten sind nicht bereit, in den Sinn und die Bedeutung des physischen Körpers selbst einzutauchen. Sie wollen ihn einfach loswerden, nachdem sie herausdestilliert haben, was ihnen am wichtigsten ist: einen Algorithmus auf der Grundlage der Informatik, der auch eine gewisse Kreativität enthält, wie wir sie im Gaming kennen. Mit dieser Kreativität, die natürlich weiterentwickelt wird, muss man sich zufriedengeben. Mit der beispiellosen Rechenleistung als Basis für die Intelligenz muss man glücklich sein. Die zukünftigen Maschinenmenschen, die etwas ganz anderes sein werden als die Roboter, werden dann den Platz des biologischen Menschen einnehmen. … Wenn man diese Erkenntnisse meditativ aufgreift, findet man das Gegenteil davon und kommt mehr oder weniger von selbst zu dem Schritt in der Entwicklung der Menschheit, der die ‚andere Hälfte‘ davon ist und der noch in ferner Zukunft liegt.“ In Form von Vorträgen und Gesprächen wird in diesem Buch diese ‚andere Hälfte‘ des Trans- und Posthumanismus geschildert. Es ist eine spirituelle Zukunftsvision, keine Science-Fiction.
'In diesem Buch erzähle ich dem Leser über sein eigenes Schicksal, so wie jeder Mensch im Abendland dies erleben muss. Deshalb war es mir nicht möglich, den Hauptpersonen der Erzählung Namen zu erteilen. Sie leben und weben ja in jeden Menschen als Wesenskräfte, allerdings in verschiedener Gestalt. Geist, Seele, Leben und Leib, sind sie und gestalten zusammen den individuellen Menschen, mit einem eigenen Namen.' Mieke Mosmuller
Das Tor zur geistigen Welt
Seine Riegel und Scharniere
Die Anschauung des Denkens zeigt jedem, der diesen Akt vollziehen will, den innigen Zusammenhang zwischen der Philosophie Platos, der Logik von Aristoteles, der Scholastik, den Rosenkreuzern, den idealistischen Philosophen und Dichtern (wie Fichte und Novalis) und Goethes Naturanschauung. Diese Anschauung des Denkens mündet in die Anthroposophie Rudolf Steiners, der zeigt, wie in diesem direkten Anschauen des Denkens das Instrument zur Entdeckung der geistigen Welt verborgen liegt.Dieses Buch beschreibt in konzentrierter Form, welche weitreichende Bedeutung das Bilden der Idee der Idee hat.

