es ist mein größtes bestreben, dem unsinn einen sinn zu geben stefan gimm, im jahre 1965 erfolgreich dem himmel entflogen, lebte und arbeitete von 1995 bis 2012 in cottbus. zur zeit wohnt er mit seiner familie im remstal und genießt weltweit einen anerkannten ruf als experte auf dem gebiet der „lalulogie“ und gilt in fachkreisen als der erfinder der einarmigen zweibeinigkeit und der groß geschriebenen kleinschreibung.
Stefan Grimm Libri






heimat als meine großmutter starb galt ihre letzte sorge dem kleinen garten von dem sie als junges mädchen geträumt hatte: „schneidet die rosen nicht zu früh!“ warnte sei eindringlich und hauchte ir leben aus und tatsächlich: in ihrem kleinen nachlass befand sich auch eine unbenutzte gartenschere - die hatte sie heimlich gekauft vor vielen jahren als noch hoffnung bestand auf ein bisschen grün
Stefan Grimm geboren 1965 in Schorndorf, lebte und arbeitete von 1995 bis 2012 als Deutsch- und Geschichtslehrer an der Freien Waldorfschule Cottbus. Zog dann im Sommer 2012 mit seiner Familie im Südschwarzwald und unterrichtete an der Freien Waldorfschule Dachsberg seine Fächer Deutsch/Geschichte und zusätzlich Chorgesang und Musik. Die Geschichte vom Großen Kahn, der unerträgliche Angst Hatte vor dem Sterben und vor dem Tod und der deshalb mit Hilfe seiner vier Söhne Unsterblichkeit erlangen wollte fiel ihm auf die Frage seines zweitältesten Sohn ein. So mag dieses Buch der Versuch einer Antwort auf diese große Frage sein.
„Und wo der Weihnachtsmann höchstpersönlich mit seinem Rentierschlitten vor dem Fenster extra für dich eine Zusatzrunde dreht, damit du weiter schweigen kannst wie ein kleiner Junge. Ach, Paul.“, sie nahm ihren Mann liebevoll in die Arme,„ auch wenn ich deíne Spleens und Träumereien oft nicht verstehen kann, so liebe ich dich doch noch wie am ersten Tag!“
Altersvorsorgeberatung ist eine komplexe Angelegenheit. Sie sollte von Vorteil für den beratenen Kunden sein. Die Finanzkrise ab 2007 hatte große Auswirkungen auf die Rendite der Portfolios von Privatpersonen. Kam sie überraschend? Und sind weitere Krisen zu erwarten? Nach einer kurzen Geschichte der Finanzkrise und möglichen Lösungsversuchen wird das Prognose-problem in den Wirtschaftswissenschaften behandelt, insbesondere anhand der Argumente von Nassim Taleb in seinem Buch „Der schwarze Schwan“. Finanzökonomen um Andreas Hacketal fanden heraus, dass selbstverwaltete Depots eine wesentlich höhere Rendite hatten als von Beratern betreute. Wozu dann noch Finanzberatung? Antworten liefert diese Studie.