Joachim Winde Libri






Mit rund 165 historischen Bildern erinnert der Autor an die Hochzeit der Dampfschifffahrt von 1860 bis 1970. Er schlägt den Bogen bis in die Gegenwart, in der die letzten dampfbetriebenen Schiffe im Raum Berlin zu Sonderfahrten einladen. Kurzweilige Texte stellen die Arbeit der Binnenschiffer und Reedereien vor und Details zu den Werften und 65 Schiffsporträts runden die Darstellung ab.
Mit über 160 eindrucksvollen, weitgehend unveröffentlichten Bildern beleuchtet der bekannte Autor die See- und Binnenhäfen in Mecklenburg-Vorpommern und stellt die wichtigsten Schiffstypen wie Frachtewer und Haffkähne, Dampf- und Motorschiffe vor. Er präsentiert die Geschichte traditionsreicher Reedereien und den Arbeitsalltag an Bord und dokumentiert die Personenschifffahrt zwischen Stettin, Stralsund und Rostock.
Schifffahrtsexperte Joachim Winde präsentiert rund 160 zumeist unveröffentlichte historische Fotografien, die zu einer kurzweiligen Reise in die Vergangenheit der Dampfschifffahrt auf der Oder einladen. Die einzigartigen Aufnahmen präsentieren die wichtigsten Schiffstypen, traditionsreiche Reedereien und den Arbeitsalltag an Bord. Ein Muss für alle Schifffahrts- und Technikinteressierten.
Berlin ist aus dem Kahn gebaut
Der Aufstieg zur Metropole in historischen Fotografien
Joachim Winde präsentiert rund 160 zumeist unveröffentlichte historische Bilder, die eindrucksvoll Berlins Aufstieg zur Metropole dokumentieren. Die faszinierenden Aufnahmen verdeutlichen die große Bedeutung der Wasserwege und Binnenschiffahrt für das Wachstum der Stadt. Dieser Bildband ist ein Muss für alle, die sich für die Geschichte der Hauptstadt interessieren.
Joachim Winde präsentiert rund 150 zumeist unveröffentlichte historische Aufnahmen, die zu einer kurzweiligen Reise in die Geschichte der Schubschifffahrt auf der Elbe einladen. Detaillierte Abbildungen der Schiffskonstruktionen und kenntnisreiche Erläuterungen machen diese außergewöhnliche Darstellung der modernsten Form der Binnenschifffahrt zu einem außergewöhnlichen Lesevergnügen. Ein Muss für alle Freunde der Elbschifffahrt.
Dampfschifffahrt auf der Elbe
Von Melnik bis Hamburg
Von 1817 bis 1974 besorgten Ketten- und Radschleppdampfer, mit Lastkähnen im Anhang, den Frachtverkehr auf der Elbe zwischen Melnik und Hamburg. Personendampfer verkehren noch heute auf dem Strom. Joachim Winde, Wirtschaftsingenieur für Schifffahrt im Ruhestand und Autor zahlreicher Publikationen zum Thema, dokumentiert mit über 160 spannenden Fotografien aus öffentlichen und privaten Archiven die Entwicklung der Dampfschifffahrt auf der Elbe. Winde stellt über 60 Schiffe in Kurzportraits vor – vom Ausflugsdampfer bis zum Schleppzug mit einem Kilometer Länge – und zeichnet so die Entwicklung der unterschiedlichen Schiffstypen nach. Der Schwerpunkt liegt auf der ostdeutschen Binnenschifffahrt nach 1945. Winde schildert eindrucksvoll die Arbeit und den Alltag an Bord, beleuchtet die Geschichte der Elbe als Wasserstraße, ihre Einbindung in das Leben ihrer Anrainer und die Entwicklung der Binnenhäfen. In diesem faszinierenden Bildband voller technischer Details und romantischer Fotos kommen alle Freunde der Elbe-Dampfschifffahrt auf ihre Kosten.