10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Elke Worg

    Irgendwie kriegen wir das schon hin
    Frieden, den wir suchen
    Herzwärts
    Ansichtssachen
    Sehnsucht nach Veränderung
    • Alles zurück auf Anfang. So wie es jetzt ist, kann es nicht mehr weitergehen. - Das ist das Gefühl, das viele Menschen in der Lebensmitte beschleicht. Sie müssen sich ganz neu orientieren - einen neuen Job annehmen, eine neue Beziehung aufbauen oder an einem neuen Wohnort Wurzeln schlagen. Manchmal kommt sogar alles zusammen. Ob religiös oder nicht - jeder erlebt in diesem Prozess seinen persönlichen Karfreitag, an dem das Alte stirbt. Wenn aber der Neuanfang gelingt, ist das wie eine kleine Auferstehung. Dann ist Ostern. Dieses Buch macht Menschen Mut, das eigene Betriebssystem neu zu starten. Es verbindet die uralten biblischen Bilder der Passionsgeschichte mit den Erfahrungen heutiger Menschen. Bekannte und unbekannte Persönlichkeiten erzählen vom Enden eines Weges und vom Neubeginn - von ihrem Karfreitag und ihrem Ostern.

      Sehnsucht nach Veränderung
    • Seine eigene Meinung zu vertreten verlangt Mut. In vier Porträts erzählt die Autorin Elke Worg von Menschen, die ihre Ansicht vertraten: Der Schriftsteller Erich Kästner, der Künstler Marc Chagall, die französische Chansonnière Barbara und die Kinderbuchautorin Astrid Lindgren nutzten ihre künstlerische Begabung auch zu diesem Zweck und wurde so zu leisen, aber eindringlichen Mahnern.

      Ansichtssachen
    • Viele Menschen in der Lebensmitte erleben, dass der alte Glaube nicht mehr trägt. Sie suchen nach einer erfüllenden Spiritualität und verabschieden sich von überholten Glaubensmustern. Elke Worg thematisiert diesen Neuanfang, der oft um die fünfzig beginnt, wenn die intensive Auseinandersetzung mit dem Sinn des Lebens einsetzt. Diese Lebensphase, die zunehmend nach hinten rückt, bringt zahlreiche Herausforderungen mit sich: körperliche Veränderungen, neue Beziehungsdynamiken, die Pflege bedürftiger Eltern und die Unsicherheiten der heranwachsenden Kinder. Die Autorin beschreibt, wie die Midlife-Generation an vielen Fronten kämpft, während einige Menschen nur eine spirituelle Wandlung durchleben. Wenn die körperliche Fitness nachlässt, kann seelische Gesundheit den Ausgleich schaffen. Spirituelle Menschen zeigen sich oft gelassener und zufriedener. Es ist normal, dass in der Lebensmitte alte Strukturen bröckeln und Lebensentwürfe scheitern. Worg betont, dass eine bewusst gelebte Spiritualität helfen kann, das "Leben in der Dimension der Tiefe" zu erfahren. Sie bietet keinen Leitfaden für den "richtigen" Glauben, sondern zeigt, wie eine spirituelle Wandlung wahrgenommen werden kann, um gestärkt und bereichert aus dieser Zeit hervorzugehen. Die Leser sind eingeladen, sich auf eine spannende Reise zu begeben – hin zu einer tiefergehenden Spiritualität.

      Herzwärts
    • Wir wissen, wie friedlos es in der Welt zugeht. Da kommt dieses neue Heft der Buchautorin und Journalistin Elke Worg gerade recht: eine Anstiftung, die mehr ist als bloßes Streitschlichten: eine permanente Herausforderung als Grundlage für ein friedliches Miteinander.

      Frieden, den wir suchen
    • Wer will das nicht: Die eigenen Eltern pflegen und gleichzeitig den Anforderungen des modernen Familien- und Berufslebens gerecht werden. Doch nur wenigen Menschen gelingt das. Da kann es schon vorkommen, dass Partnerschaften zerbrechen, die Kinder zu kurz kommen, finanzielle Probleme auftauchen, Streit unter Geschwistern entsteht, die eigene Berufskarriere leidet und Lebensentwürfe scheitern. Elke Worg hat mit vielen Betroffenen gesprochen. In ihrem Buch kommen Menschen zu Wort, die sich der Herausforderung gestellt haben und am Ende sagen konnten: Es war schwierig, aber irgendwie haben wir es geschafft. Und wir haben dabei sogar bereichernde Erfahrungen gemacht. Ein Buch, das kein Tabu verschweigt, keine Patentrezepte verspricht und dennoch Zuversicht verbreitet und Mut macht.

      Irgendwie kriegen wir das schon hin