Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Carl Machado

    Präklinische Versorgung ausländischer Patienten
    Patienten aus fremden Kulturen im Notarzt- und Rettungsdienst
    • Im Notarztdienst gehören Patienten aus fremden Kulturen zur Tagesordnung. Oftmals bedeutet dies für Notärzte und das Rettungsdienstpersonal eine wahre Herausforderung. Denn neben der Stresssituation durch den Einsatz selbst, müssen auch fremde Einflussfaktoren einer anderen Kultur beherrscht werden. Der Autor beschreibt erstmalig und anhand von Fallbeispielen aus der Praxis, welche Probleme bei der medizinischen Versorgung in dieser Patientengruppe auftreten können, welche kulturellen oder religiösen Hintergründe diese haben und zeigt klare und leicht umsetzbare Lösungsstrategien und Handlungsoptionen. Jedes Fallbeispiel ist systematisch aufgebaut und gliedert sich in Einsatzstichwort, Situationsbeschreibung, fremdkulturelle Beobachtung und Beschreibung des Verhaltens und der kritischen Situation. Hintergrundinformationen erläutern die kulturellen Grundlagen und helfen bei der Interpretation. Handlungsoptionen und Tipps und Tricks zeigen, wie die Situation optimal gelöst wird. Für alle Notärzte und Mitarbeiter des Rettungsdienst ein nützlicher Begleiter und verhilft zum besseren Verständnis und dem respektvollen Miteinander fremder Kulturen.

      Patienten aus fremden Kulturen im Notarzt- und Rettungsdienst
    • Deutschland ist ein Einwanderungsland, wie die seit den 50er Jahren steigenden Zuwanderungszahlen belegen. Im Jahr 2011 lebten etwa 6,93 Millionen Ausländer in Deutschland, was zu einer wachsenden Klientel im Rettungs- und Notarztdienst führt. Die Unsicherheit gegenüber unterschiedlichen, oft religiös oder kulturell geprägten Gesundheitsvorstellungen ist groß. Ausdruck von Trauer und Schmerz kann den Stress im Einsatz erhöhen und Missverständnisse hervorrufen, die zu Eskalationen führen. Bisher fehlen empirische Forschungsergebnisse aus der Praxis, und selbst in Fachliteratur finden sich meist nur allgemeine Ratschläge wie „Respektieren Sie fremde Kulturen“. Diese Publikation präsentiert die Ergebnisse einer bundesweiten Notarztstudie in deutschen Städten wie Hamburg, Frankfurt, Stuttgart und München. Sie vereint die Erfahrungen langjährig tätiger Notärzte, die mit interkulturellen Einsätzen vertraut sind und die Herausforderungen bei der Versorgung ausländischer Patienten gut kennen. Das gesammelte Wissen wird praxisnah in konkrete Handlungsoptionen umgesetzt. Der Autor kombiniert seine umfangreiche Erfahrung im Rettungsdienst mit wissenschaftlicher Forschung im interkulturellen Bereich, wodurch das Buch sowohl theoretisch fundiert als auch alltagsnah ist.

      Präklinische Versorgung ausländischer Patienten