Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Nora Mathys

    Über den Wert der Fotografie
    Fotofreundschaften
    • Fotofreundschaften

      Visualisierungen von Nähe und Gemeinschaft in privaten Fotoalben aus der Schweiz 1900–1950

      • 328pagine
      • 12 ore di lettura

      Private Fotoalben sind eine wertvolle kulturgeschichtliche Quelle für die Erforschung von Freundschaft und privater Fotopraxis. Anhand der Sammlung privater Fotoalben im Schweizerischen Nationalmuseum zeichnet dieses Buch eine kleine Kulturgeschichte der privaten Freundschaftsfotografie von 1900 bis 1950 in der Schweiz nach. Entgegen der geläufigen Behauptung, dass die Familie stets das zentrale Motiv in der privaten Fotografie gewesen sei, zeigt das Buch, dass insbesondere bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen die freundschaftlichen Beziehungen eine zentrale Bedeutung einnehmen. Die Freundschaftsfotografie diente dabei nicht nur wie die Familienfotografie der Bestätigung der Beziehungen, sondern ebenso der gesellschaftliche Positionierung der Fotografierenden und Fotografierten.

      Fotofreundschaften
    • Über den Wert der Fotografie

      • 158pagine
      • 6 ore di lettura

      Mit der digitalen Wende hat die analoge Fotografie ausgedient. Gleichzeitig wachsen die Fotosammlungen in den aufbewahrenden Institutionen teilweise exponentiell an. Sollen diese Bilder der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden, bedeutet dies grossen zeitlichen und finanziellen Aufwand. Ist es sinnvoll, jedes Bild aufzubewahren? Der Tagungsband versucht das Tabu der Bewertung von Fotografien aufzubrechen indem verschiedene Fachleute aus dem In- und Ausland aus ihrer Praxis im Umgang mit Bildersammlungen berichten. Die Beiträge ermöglichen so eine öffentliche und kontroverse Diskussion zu den Möglichkeiten und Grenzen der Bewertung von Bildarchiven.

      Über den Wert der Fotografie