Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Dominique Lurz

    Wasser
    Minis auf Tour im Chiemgau & Berchtesgadener Land
    Minis auf Tour vom Tegernsee bis zur Zugspitze
    Die Wikinger
    Bauen und Konstruieren
    München mit Kids
    • München mit Kids

      101 spannende Ideen für Freizeit, Urlaub, Wochenende

      München ist ein wahres Freizeit-Eldorado für Kinder und Eltern. Dominique und Martin Lurz haben 101 Aktivitäten in und um München aufgespürt, die jedes Kinderherz höherschlagen lassen. Ausführliche Beschreibungen, wissenswerte Infos und Karten machen die Freizeitgestaltung zum Kinderspiel! Mit Kindern lässt sich wunderbar wandern, sporteln oder Kunst und Kultur erleben - dachten Sie nicht? Dieser Freizeitführer zeigt wo und gibt auch wertvolle Tipps, wo sich die abenteuerlichsten Spielplätze und familienfreundlichsten Restaurants befinden.

      München mit Kids
    • Unterrichtsmaterial für Lehrer an Grundschule und Förderschule, Fach: Sachunterricht, Klasse 2–4 +++ Zur Reihe: Sachunterricht und Werkstattarbeit gehören bei Ihnen und bei uns seit Jahren zu einem erfolgreichen Unterricht. Mit unseren neu konzipierten Kompakt-Werkstätten knüpfen wir an das Erfolgsrezept an: offene Aufgaben und Handlungsorientierung sowie jede Menge Abwechslung, vom Experiment über spannende Sachtexte bis hin zur Lernzielkontrolle. Dabei beschränken sich die „Werkstätten kompakt“ nun auf das Wesentliche: Der Umfang wurde bewusst auf die zentralen Punkte reduziert, die die Kinder zum jeweiligen Thema wissen sollten. So führen die Hefte mit klarem Sachunterrichtsbezug zügig zum nachhaltigen Lernerfolg. Zum Titel: Bauen und Konstruieren: Ein tolles Thema, das – spielerisch und motivierend umgesetzt – längst nicht nur Jungs begeistert! Rund um viele spannende Themen führen Sie die Schüler altersgerecht an technische Fragen heran – und lassen sie immer wieder selbst aktiv werden und ausprobieren. Von Werkzeugen und Türmen über Mauern und Fahrzeuge bis hin zu Kugelbahnen und Brücken: Zu jedem Thema erhalten Sie alle nötigen Arbeitsblätter, um mit Ihren Schülern die wesentlichen Aspekte zu entdecken. Fertige Kopiervorlagen mit schönen Ideen für kleine Experimente schlagen dann eine Brücke zum Ausprobieren und Selbst-Erfahren: Die Kinder bauen und konstruieren, testen und erproben – und erleben verschiedene technische Phänomene einfach selbst. Sie erfahren, wie sie Werkzeuge richtig verwenden, lernen berühmte Bauwerke kennen und üben, eine gerade Mauer zu bauen. Sie bauen besonders hoch und dann besonders stabil, testen, auf welchem Untergrund Fahrzeuge am besten rollen, und zeichnen verschiedene Brücken. So haben alle Schüler genug Raum zum Experimentieren und Lernen. Und Sie wecken auch bei Technik-Muffeln die Begeisterung für technische Berufe.

      Bauen und Konstruieren
    • Unterrichtsmaterial mit Kopiervorlagen für Lehrer an Grundschule und Förderschule, Klasse 3-4, Fächer: Sachunterricht, MeNuK, HSU +++ Zur Reihe: Werkstattarbeit gehört bei Ihnen und bei uns seit Jahren zu einem erfolgreichen Sachunterricht. Mit unseren neu konzipierten Kompakt-Werkstätten knüpfen wir an das Erfolgsrezept an: offene Aufgaben und Handlungsorientierung sowie jede Menge Abwechslung, vom Experiment über spannende Sachtexte bis hin zur Lernzielkontrolle. Dabei beschränken sich die „Werkstätten kompakt„ nun auf das Wesentliche: Der Umfang wurde bewusst auf die zentralen Punkte reduziert, die die Kinder zum jeweiligen Thema wissen sollten. So führen die Hefte mit klarem Sachunterrichtsbezug zügig zum nachhaltigen Lernerfolg. Zur Wikinger-Werkstatt: Bärtige Männer, die, bewaffnet mit Schilden und Schwertern, auf „Wikingerfahrt“ gingen, ganze Dörfer ausraubten und in vielen Ländern Furcht und Schrecken verbreiteten: So in etwa stellen sich viele die Seefahrer aus dem hohen Norden vor - nicht zuletzt aufgrund der zahlreichen Bücher und Filme, die es zu den Wikingern gibt. Doch dieses Bild ist nicht ganz richtig, denn die meisten Wikinger waren friedliche Bauern, schlaue Händler und geschickte Handwerker. Diese kompakte Sachunterrichtswerkstatt rückt die Normannen ins rechte Licht - und vermittelt kindgerecht und handlungsorientiert alles Wissenswerte. Wer waren die Wikinger? Wie lebten sie? Womit handelten die Wikinger? Wie sah ihre Schrift aus? Und welche Spiele kannten sie? Diesen und weiteren Fragen gehen die Schüler anhand vielfältiger Arbeitsblätter mit Lösungen zur Selbstkontrolle auf den Grund. Neben Sachinformationen gibt es einfache Verständnisfragen und Forscheraufträge. Praktische Kopiervorlagen machen Ihnen die Umsetzung übrigens besonders leicht. Auf den Spuren der Wikinger tauchen die Kinder ein in die spannende Zeit des Frühmittelalters!

      Die Wikinger
    • Minis auf Tour vom Tegernsee bis zur Zugspitze

      30 Wanderungen für die Kleinsten. Mit Kinderwagen, Kraxe und zu Fuß unterwegs auf spannenden Wegen

      Ob im Tragetuch, im Kinderwagen, in der Kraxe oder auf den eigenen Beinen: Begeistern Sie Ihren Nachwuchs für die Schönheit und Vielfältigkeit der Berge. Und zwar mit diesen 30 familiengeeigneten Wanderungen zwischen Zugspitze und Tegernsee. Mit dabei sind Touren durch die Leutascher Geisterklamm, entlang des Kieselsteinlehrpfads Krün und zu den Isarpyramiden. Allesamt Spaziergänge mit kurzen Strecken, wenigen Höhenmetern – und viel Erlebnis!

      Minis auf Tour vom Tegernsee bis zur Zugspitze
    • 30 x Spaß und Spannung beim Wandern mit Kindern. Ob mit oder ohne Kinderwagen: Dieser Wanderführer bietet für die Allerkleinsten geeignete und erlebnisreiche Touren in Chiemgau und Berchtesgaden. Dieses Familienwanderbuch ist der ideale Begleiter zu herrlichen Almen, zu spritzigen Erlebnissen wie dem Wasserrad in der Grießenbachklamm und den zutraulichen Tieren auf der Hefteralm. Übrigens: Alle Wanderungen sind auch für Oma und Opa geeignet!

      Minis auf Tour im Chiemgau & Berchtesgadener Land
    • Das Unterrichtsmaterial bietet Lehrern an Grund- und Förderschulen der Klassen 3-4 wertvolle Kopiervorlagen für den Sachunterricht. Die neu konzipierten Kompakt-Werkstätten setzen auf offenes Lernen und Handlungsorientierung, kombiniert mit abwechslungsreichen Elementen wie Experimenten, spannenden Sachtexten und Lernzielkontrollen. Der Inhalt ist auf die zentralen Punkte reduziert, die Kinder zu den jeweiligen Themen wissen sollten, um einen nachhaltigen Lernerfolg zu gewährleisten. Die Werkstatt „Wasser ist Leben“ ermöglicht es den Schülern, die Bedeutung von Wasser hautnah zu erleben. Sie umfasst fünf Themenschwerpunkte: „Wasser ist Leben“, „Wasser in unserem Alltag“, „Wasser in der Natur“, „Wasser in der Welt“ und „Eigenschaften von Wasser“. Die Informationen sind kindgerecht aufbereitet und werden durch spannende Sachtexte, vielfältige Arbeitsblätter und zahlreiche Experimente konkretisiert. Die Werkstatt thematisiert unter anderem den täglichen Wasserverbrauch, den Wasserkreislauf, bedeutende Flüsse und Lebensräume sowie Wasserprobleme in Entwicklungsländern. Auch komplexe Themen wie Hochwasser werden altersgerecht behandelt. Ein Wasser-Lexikon rundet das Material ab und ermöglicht es, dieses lebenswichtige Thema nachhaltig zu vermitteln. So bleibt der Unterricht spannend und informativ.

      Wasser
    • Wie hält man Wanderknirpse mit und ohne Windel bei der Stange? Mit kurzen Touren voller Spaß und Spiel. Dieser Wanderführer kennt Wanderungen mit Kinderwagen zu Seen, Almen und Erlebnispfaden, die Klein und Groß begeistern. Wandern Sie zu Schliersbergalm und Maxlmühle, Bienen- und Moorlehrpfade, stürmen Sie eine Ritterburg, lauschen Sie der Wassernixe oder rasten Sie auf dem Bankerlweg. Mit vielen Infos für Ausflüge und Wandertouren mit Kindern.

      Minis auf Tour zwischen Tegernsee und Chiemgau
    • Ratgeber für Lehrer an Grundschulen, Klasse 1–4 +++ Vorträge und Präsentationen treiben selbst Erwachsenen oft Schweißperlen auf die Stirn. Ganz nach dem Motto „Früh übt sich …“ lernen die Schüler mit diesen 111 Ideen auf handlungsorientierte Weise verständliches Vortragen, anschauliches Präsentieren und sorgfältiges Dokumentieren. Alle Methoden werden anhand von Praxisbeispielen erklärt, sind aber themen- und fächerübergreifend durchführbar. Von der ersten Kurzpräsentation über Ausstellungswände, kunstvolle Leporellos, das Gestalten von Diagrammen und Fotodokumentationen bis hin zur professionellen Klassenzeitung ist für jeden Inhaltsbereich und jedes Zeitbudget das passende Angebot dabei. Die Ideen sind aufsteigend nach Aufwand und Komplexität gegliedert: von schnellen Kurzvorträgen bis hin zu Ideen für komplexere Präsentationen und Angeboten mit einer Extraportion Kreativität für „malende, singende und springende Präsentationen“ in künstlerischen Fächern. Alle Anregungen sind bezüglich Zielen, Fächern, Zeitbedarf, Sozialform und Material gekennzeichnet. So vermitteln Sie gelungenes Präsentieren kinderleicht und fördern gleichzeitig wichtige Schlüsselkompetenzen über den Schulalltag hinaus!

      111 Ideen für selbstständiges Präsentieren