Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Helmut Rießbeck

    Einführung in die hypnodynamische Teiletherapie
    Traumakonfrontation - Traumaintegration
    Existenzielle Perspektiven in der Psychotraumatologie
    • Die vergessene Dimension in der Behandlung traumatisierter Menschen- Ein innovativer Ansatz in der Psychotraumatologie- Praxisbuch mit Fallgeschichten gelungener VorgehensweisenDie noch junge Wissenschaft und Praxis der Behandlung traumatisierter Menschen hat in den letzten Jahrzehnten große Fortschritte erzielt und eine Vielzahl an Interventionen, Methoden und Techniken hervorgebracht. Ohne diese Erfolge schmälern zu wollen, lenkt der Autor mit diesem Buch die Aufmerksamkeit auf eine bislang bestehende Leerstelle. Gerade komplex traumatisierten Menschen ist mit einer besseren Anpassung im Alltag nur bedingt geholfen. Um Lebendigkeit und Beziehungsfähigkeit wiederzugewinnen, ist es für die Betroffenen essentiell, mit ihrem Therapeuten, ihrer Beraterin über die existentiellen Dimensionen ihres Erlebens sprechen zu können. Fragen nach Endlichkeit und Tod, nach dem Lebenssinn und Zielen und die Heranführung an eine annehmende Haltung dem Schicksal gegenüber sind Inhalte der existentiellen Psychotherapie, die hier erstmals in praxisorientierter Weise mit Hintergrundüberlegungen, Beispielen und Übungsmöglichkeiten in die Psychotraumatologie integriert werden. Dieses Buch richtet sich - PsychotherapeutInnen aller Schulen- TraumatherapeutInnen- ÄrztInnen für Psychotherapie- beratende PsychologInnen

      Existenzielle Perspektiven in der Psychotraumatologie
    • Traumakonfrontation - Traumaintegration

      Therapiemethoden im Vergleich

      Psychotherapists now have a wealth of knowledge and practical skills for dealing with people who have been severely traumatized. However, it is still a matter of controversy how best to deal with specific memories of severe stress experiences, particularly when they cannot be made easily accessible due to their severity and duration. The authors of this volume present various well-developed methodologies for re-encountering traumatic memories in such a way that they can be directly compared and easily combined for practical implementation.

      Traumakonfrontation - Traumaintegration
    • In der Psychotherapie gewinnt die Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen zunehmend an Bedeutung. Diese Einführung vermittelt eine kompakte Übersicht über gängige Teilemodelle und geht auf die jeweiligen Grundannahmen, Besonderheiten und Unterschiede ein. Helmut Rießbeck führt dabei psychoanalytische, verhaltens- und hypnotherapeutische Konzepte zu einer gut nachvollziehbaren Therapie der Kommunikation zwischen Persönlichkeitsteilen zusammen. Sie mündet in einen schlüssigen, transparenten Therapieablauf, der gerade Patienten mit schwereren Beeinträchtigungen genügend Halt, aber auch Spielraum für Veränderungen gibt. Dissoziative Vorgänge und reflexhaft automatisierte Verhaltensweisen werden so für Therapeut und Patient durchschaubar und auf neue Weise zugänglich. Kurze theoretische Abschnitte werden jeweils verdeutlicht durch therapeutische Übungen, die Darstellung spezieller Techniken und Fallschilderungen aus der Praxis. Das Buch schließt mit dem idealtypischen Aufbau einer hypnoanalytischen Ego-State-Therapie.

      Einführung in die hypnodynamische Teiletherapie