10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Elisabeth Lottermoser

    4. Schuljahr, Arbeitsheft
    3. Schuljahr, Arbeitsheft
    2. Schuljahr, Arbeitsheft
    Schülerarbeitsheft
    Eins und Zwei ist immer Drei
    RU für morgen
    • RU für morgen bietet themenorientierte differenzierte Arbeitsmaterialien, die sich vornehmlich für den Einsatz in heterogenen Religionsgruppen in der Grundschule eignen. Der differenzierte Ansatz ermöglicht aber auch den Gebrauch in den Klassen 5 und 6 weiterführender Schulen. Mit differenzierten Aufgabenstellungen werden Methoden und Inszenierungen zugunsten der Lernenden in den Vordergrund gestellt. Damit wendet sich der Unterricht einer Ermöglichungsdidaktik zu: Er bietet an, lässt unterschiedliche Perspektiven zu, allgemein gültige Wahrheitsansprüche werden relativiert. Die in der Praxis erprobten Unterrichtsvorschläge werden ergänzt durch Blankovorlagen und häufig verwendete Methoden. Im digitalen Zusatzmaterial finden sich darüber hinaus Vorschläge für Arbeitspläne (Jahrgangsstufe 1/2 und Jahrgangsstufe 3/4) sowie eine Auflistung möglicher Kompetenzen. RU für morgen besteht insgesamt aus drei Bänden, welche zusammengenommen alle lehrplanrelevanten Themen des Religionsunterrichts abdecken. Dieser Band widmet sich den Themen „Mensch“ und „Jesus“.

      RU für morgen
    • Es sind nur Aufgaben aus dem Zahlenraum bis Tausend vorhanden. Eingangs befinden sich Zusammenstellungen, die man braucht, um mit den Einheiten des Geldes, mit Längenmaßen, Hohlemaßen, Gewichtsmaßen sowie mit den Einheiten der Zeit zu rechnen. Nicht alle Aufgaben haben als Lösungen ganze Zahlen. Es gibt Zahlen, die auf einen Rest führen und solche, die mit Dezimalzahlen zu lösen sind. Jede Textaufgabe wird nach dem gleichen Muster gelöst: Was ist gegeben? Was ist gesucht? Wie wird gerechnet? Wie wird der Antwortsatz geschrieben?

      Mathematische Textaufgaben für die 3. Grundschulklasse, Lösungsheft
    • Informationen zum Titel: Die Kreativität beim Modellieren entfalten Vielfältige Anregungen für Lehrkräfte, Erzieher/innen oder interessierte Eltern zum Modellieren und plastischen Gestalten mit Knete, Modelliermasse oder Ton: Das Buch beschreibt anschaulich Material, Werkzeuge, Grundwissen sowie das Brennen und Glasieren. Der Schwerpunkt liegt jedoch auf den ansprechenden und leicht nachvollziehbaren Gestaltungsideen - sie animieren dazu, Dinge aus der eigenen Fantasie heraus zu gestalten. Mit den zahlreichen Bildern und Ideen in diesem Buch fällt es leicht, immer Neues auszuprobieren, mit den Materialien zu experimentieren, eigene Ideen zu finden und umzusetzen. Viele Dinge lassen sich durch genaues Hinsehen einfach nachbilden: ein Baum, eine Gitarre, eine Zahnbürste oder ein Radio aus Ton, eine Gebirgslandschaft oder eine Schildkröte, Gebrauchsgegenstände wie Tassen oder Spardosen und auch wilde Monsterfiguren ... Alles ist möglich - und das ist das Schöne daran!

      Meine Hände formen gerne