Bauwesen und Architektur der Stadt Görlitz
- 452pagine
- 16 ore di lettura


Kunstwerke dienen als wichtiges Medium für politische, gesellschaftliche und kulturelle Verständigung. Im Leben der Künstler spiegelt sich ihr bedeutender Beitrag zu übernationalen Transferprozessen wider, wobei soziale Stellung, Marktverhältnisse und Auftraggeberinteressen die Kommunikationsstrukturen ihrer Zeit prägen. Diese wissenschaftlich fundierte Sammlung vereint erstmals etwa 100 bedeutende Persönlichkeiten, die in den von der Dynastie der Jagiellonen beherrschten Ländern lebten, darunter Polen-Litauen, Böhmen, Mähren, Schlesien, die Lausitzen sowie Ungarn, Kroatien und Dalmatien. Auch Künstler aus benachbarten Ländern, deren Arbeiten einen nachhaltigen Einfluss auf Mitteleuropa hatten, sind berücksichtigt. Die Sammlung dient als Vademecum für Forscher und interessierte Laien, indem sie wichtige Fakten, historische Quellen und relevante Literatur bereitstellt. Das Buch entstand im Rahmen eines Forschungsprojekts, das von der Deutsch-Polnischen Wissenschaftsstiftung und dem Deutsch-Tschechischen Zukunftsfond zwischen 2010 und 2012 finanziert wurde. Unter der Leitung von Experten wurden zahlreiche „Künstler und Kunsthandwerker an der Schwelle zur Neuzeit in Ostmitteleuropa“ erfasst und dokumentiert. Die hier veröffentlichten Künstler repräsentieren eine erste Auswahl aus dieser umfassenden Sammlung.