Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Alix Paulsen

    Bayerisches Hausbuch auf das Jahr 2022
    Bayerisches Hausbuch auf das Jahr 2020
    Bayerisches Hausbuch auf das Jahr 2019
    Bayerisches Hausbuch auf das Jahr 2021
    Literaturkalender Spektrum des Geistes 2008
    Bayerisches Hausbuch auf das Jahr 2025. Geschichten, Gedanken, Gedichte
    • Das Hausbuch präsentiert die reiche Geschichte und Literatur Bayerns mit einer Vielfalt an heiteren und ernsten Texten, darunter Lyrik, Kurzprosa, Sagen, Märchen sowie bayerische Rezepte. Illustrierte Beiträge und ein Kalendarium für 2025 bieten eine ansprechende Übersicht und laden zur Entdeckung des südlichen Bundeslandes ein.

      Bayerisches Hausbuch auf das Jahr 2025. Geschichten, Gedanken, Gedichte
    • Der Literaturkalender „Spektrum des Geistes“ ist der älteste seiner Art in Deutschland und stellt über 3000 Schriftsteller und Wissenschaftler vor. Die 2008-Ausgabe präsentiert 40 Autoren mit Biografien und Leseproben, darunter Orhan Pamuk und Ian Fleming. Es bietet ein umfassendes Bild der Literaturszene und wertvolle Jubiläums- und Nekrologhinweise.

      Literaturkalender Spektrum des Geistes 2008
    • Auch durch das Jahr 2019 begleitet das Bayerische Hausbuch seine Leser wieder mit Geschichten, Gedichten, Essays und Gedanken rund um Bayern. Heitere Texte stehen neben ernsten, Werke zeitgenössischer bayerischer Autoren neben überregionalen Klassikern, deren Blicke auf Bayern den Leser in eine ferne Zeit entführen. Im neuen Jahrgang finden sich Texte von Karl Valentin, Max Halbe, Helmut Zöpfl und Ludwig Thoma, aber auch Beiträge zahlreicher Turmschreiber, etwa Günter Goepfert, Hans Göttler, Monika Pauderer, Herbert Schneider, Alfons Schweiggert und Kurt Wilhelm. Reich illustrierte Sachtexte, die allerhand Wissenswertes zur Landeskunde und Kulturgeschichte Bayerns vermitteln, so etwa über die historische Baukultur, werden abgerundet mit regionalen Sagen und Märchen und typischen Koch- und Backrezepten.

      Bayerisches Hausbuch auf das Jahr 2019
    • Bayerisches Hausbuch auf das Jahr 2024

      Geschichten, Gedanken, Gedichte

      Wie reich Bayern an Geschichte und Geschichten, Gedanken und Gedichten ist, beweist das beliebte Hausbuch Jahr für Jahr stets aufs Neue. Die Texte der Autoren bewegen sich zwischen sowohl heiterer wie auch ernster Lyrik und Kurzprosa, Sachtexten, Sagen und Märchen bis hin zu typisch bayerischen Koch- und Backrezep- ten. So entsteht ein abwechslungsreiches literarisch-landeskundliches Werk, das den Leser auf eine Reise durch das südliche Bundesland mitnimmt. Viele der großen Turmschreiber-Autoren sind mit unterschiedlichsten Texten vertreten. Zahlreiche Illust- rationen sorgen für visuelle Schmankerl und das Kalendarium mit Fotos verschafft eine praktische Übersicht über das Jahr 2024.

      Bayerisches Hausbuch auf das Jahr 2024
    • Bayerisches Weihnachtsbuch

      Geschichten, Gedanken, Gedichte

      Rund um die Adventszeit und das Weihnachtsfest ranken sich die Geschichten, Gedanken und Gedichte im Bayerischen Weihnachtsbuch. In Bezug auf das Heilige Fest schöpft Bayern mehr als jedes andere Bundesland aus einem reichen Traditionsschatz: Hier feiert man vielerorts noch den Barbaratag, weiß um Rau- und Klöpfelnächte und bäckt nach alter Rezeptur Pfeffernüsse und Kletzenbrot. Die Kinder warten gespannt auf den gabenbringenden Heiligen Nikolaus, auch das Krampuslaufen, die Sternsinger, Krippenspiele und das Christkindlschießen dürfen nicht fehlen, bevor man schließlich zur Christmette aufbricht. Von regionalen Weihnachtsbräuchen in Stadt und Land berichten zahlreiche bekannte Autoren, unter ihnen Lena Christ, Josef Fendl, Ludwig Ganghofer, Günter Goepfert, Jutta Makowsky, Franz Ringseis, Walter Rupp, Herbert Schneider, Helmut Seitz, Ludwig Thoma und Kurt Wilhelm.

      Bayerisches Weihnachtsbuch