10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Evelyn Dueck

    L' étranger intime
    "Der Augen Blödigkeit"
    Kreuzungen
    Mitdenken
    • Mitdenken

      Paul Celans Theorie der Dichtung heute

      Über den gesamten Zeitraum seines dichterischen Schaffens reflektierte, positionierte und begleitete Paul Celan seine dichterischen Grundannahmen und Manifestationen in theoretischen Texten, Notizen, Materialsammlungen und Briefen. Es ging ihm dabei nicht um Interpretations- und Verständnisfragen einzelner Gedichte oder Gedichtbände, sondern darum, das Selbstverständnis und die Aufgabe der eigenen Dichtung sowie der Dichtung als solcher immer wieder von neuem zu befragen. 0Dabei liegt Celans ?Theorie der Dichtung? nicht in geschlossener oder systematischer Form vor, sondern sie besteht aus einzelnen Vorstößen, Merksätzen und Bruchstücken. Es handelt sich um theoretische Ansätze, deren ? dialogische, zeitdurchgreifende ? Unabgeschlossenheit allerdings zu ihrem Prinzip gehört. Zu welchen Weisen des Mitdenkens regten und regen diese Ansätze an? Die Beiträge in diesen Band fragen nach der anhaltenden Aktualität von Celans Theorie der Dichtung heute.

      Mitdenken
    • Kreuzungen

      Festschrift für Daniel Müller Nielaba

      • 244pagine
      • 9 ore di lettura
      Kreuzungen
    • For the first time, this study offers a detailed analysis of the translations of Paul Celan’s poetry published in French from 1971 to 2010. In addition, the author proposes a new model for translating poetry and analyzing poetic translation that extends beyond the work of Celan and engages critically with existing methods. As a result, it becomes possible to read Paul Celan’s poetry from an entirely new, foreign, and yet familiar perspective.

      L' étranger intime