Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Ute Nast Linke

    Drachen-Zacken-Tuch
    Mit dem Wohnmobil nach Namibia
    Krüger Nationalpark
    Mit dem Wohnmobil durch Namibia
    Tuch der Kleinen Umwege
    Das Data Warehouse-Konzept und mulitdimensionale Datenmodellierung
    • Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen, die durch schnelllebige Märkte entstehen, und betont die Notwendigkeit für Unternehmen, zügige und präzise Entscheidungen zu treffen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Der Fokus liegt auf der Rolle von Informationssystemen, insbesondere Data Warehouses, die Daten aus verschiedenen Unternehmensbereichen sowie externen Quellen bündeln und aufbereiten. Diese Systeme unterstützen den Entscheidungsprozess durch aktuelle und relevante Informationen, was für die strategische Planung und Marktanpassung unerlässlich ist.

      Das Data Warehouse-Konzept und mulitdimensionale Datenmodellierung
    • TOURENKARTEN Knapp 9000 km Touren durch ganz Namibia. Auf den Karten sind die Touren deutlich mit roter Farbe markiert. Camps, Sehenswürdigkeiten aber auch Tankstellen; Einkaufsmöglichkeiten oder Restaurants finden Sie als Piktogramm auf der Karte wieder. TREFFEN SIE WILDE TIERE Wie sieht man auch als Stadtmensch viele Tiere? Anleitungen für das perfekte „Gamespotting“ im Etosha Nationalpark. Finden der Tiere leichtgemacht; Auf der Karte zeigen wir Ihnen mit Piktogrammen, wen Sie wo suchen sollten. DIE BESTEN ÜBERNACHTUNGSPLÄTZE Sie möchten Natur par erleben? Die Seele baumeln lassen und nur den Wind und den eigenen Herzschlag hören? Unter den vorgestellten 76 WOMO-Campingplätzen sind die schönsten Übernachtungsplätze des ganzen Landes. LAND UND LEUTE GENIESSEN Erleben Sie die Landschaften Namibias - während der Fahrt mit dem WOMO oder zu Fuß. Treffen Sie Himba, Damara oder San und lernen Sie die Kultur dieser Völker kennen. WOMO-SERVICE Genaue Anfahrtsbeschreibung und GPS-Daten zu allen WOMO-Campingplätzen sowie deren Ausstattung mit Dusche, Toilette, Pool, Strom- und Wasseranschluss, Schatten, Shop und Aussicht. Viele Tipps z. B. zu Öffnungszeiten und richtigem Verhalten gegenüber wilden Tieren.

      Mit dem Wohnmobil durch Namibia
    • Über 5500 km Touren durch ganz Namibia, alle bekannten Sehenswürdigkeiten und Teile des Landes, an denen andere vorbei fahren. Erfahren Sie die Landschaften während der fahrt im WOMO oder zu Fuß. Genießen Sie ausgewählte Lodges und/oder das Camping in absoluter Einsamkeit. Alle Campingplätze mit Kontaktdaten. GPS Koordinaten und Internetadressen soweit vorhanden. Tipps für gelungene Urlaubsfotos von den bekannten Sehenswürdigkeiten. Vereinfachte Tourenplanung durch seperate Ausweisung von asphaltierten Straße und Schotterwegen. Tipps für die Anmietung eines WOMO vor Ort. Camping im südlichen Afrika- Hinweise für einen sicheren Urlaub. Treffen Sie Himba, Damara oder San und lernen Sie die Kultur dieser Völker kennen. Über 320 Farbfotos und 19 informative Tourenkarten.

      Mit dem Wohnmobil nach Namibia
    • Drachen-Zacken-Tuch

      Anleitungen für kreative Handarbeiten

      • 24pagine
      • 1 ora di lettura

      Mögen Sie Tücher? Sind Sie auf der Suche nach einem Tuch in ungewöhnlicher Form, das aber trotzdem leicht zu stricken ist? Dann ist das Drachen-Zacken-Tuch genau das, was Sie suchen. Das Tuch besteht aus langegezogenen Dreiecken, die übereinander liegen. Sie bilden so die Form des Tuches und sorgen für seine gezackte Abschlusskante. Das Tuch wird kraus-rechts gestrickt. Das einzige Muster ist eine Lochreihe, die jeweils zwei Dreieckssegmente von einander teilt. Durch diese Trennung wird die Form des Tuches unterbrochen, so dass es auch in einem einfarbigen Garn interessant wirkt. Besonders effektvoll wirkt dieses Tuch aber, wenn es mit einem Garn mit mittellangem Farbverlauf gestrickt wird. Die Dreieckssegmente entstehen durch die Technik der verkürzten Reihen - und diese sorgt dafür, dass die Farbstreifen eines Verlaufsgarns zu einem echten Hingucker werden. Das Tuch ist einfach zu stricken - allerdings nicht für blutige Anfänger geeignet. Sie sollten ein wenig Routine im Stricken haben, so dass Ihre Arbeiten ein regelmäßiges Maschenbild aufweisen. Sie sollten wissen, wie Sie rechte Maschen stricken, zwei Maschen rechts zusammen stricken, einen Umschlag stricken und Maschen zunehmen können. Die Technik der verkürzten Reihen wird in der Anleitung ausführlich in Wort und Bild erklärt. 18 Fotos zeigen Ihnen, wie Sie vorgehen müssen und was Sie beim Stricken beachten sollten. Zusätzlich zu der Anleitung finden Sie 10 Tipps, die für das Gelingen Ihrer Handarbeit sorgen. Keine Sorge! Wenn Sie ein Strickprofi sind, müssen Sie nicht die gesamte Anleitung lesen, um das Tuch stricken zu können. Für Sie gibt es eine Kurzanleitung, die die alles nötige auf einer Seite zusammenfasst. Die Anleitung enthält die Angaben für ein sommerliches Tuch aus dünner Baumwolle und ein warmes Woll-Tuch für den Winter. Für beide Varianten finden Sie Angaben für die Größen S, M und L. Sollte die gewünschte Größe für Ihr Lieblingsgarn nicht dabei sein, enthält die Anleitungen zusätzlich eine Erklärung, wie Sie die gemachten Angaben auf ein anderes Garn umrechnen können.

      Drachen-Zacken-Tuch
    • Hakuna Matata ist Swahili und bedeutet „kein Problem“. Und genau so lässt sich auch der gleichnamige Loop stricken – wenn Sie die Tipps und Tricks beherzigen, die ich Ihnen in dieser Anleitung verrate.Der Hakuna Matata Loop besteht aus Musterstreifen, die durch dünne Streifen linker Maschen getrennt werden. In diesen Streifen ändert sich die Maschenanzahl periodisch, was mit unterschiedlichen Techniken erreicht wird. Jeder dieser Streifen wird in demselben Muster gestrickt – allerdings ist das Muster der benachbarten Streifen gegeneinander verschoben. Für einen schönen Randabschluss wird an den Rändern ein I-Cord gestrickt.Der Loop wurde so entworfen, dass sie ihn zweimal locker um den Hals wickeln können. Die Anleitung enthält zwei Varianten des Loops. Die etwas Breitere und ein kleines Stück längere Version sorgt dafür, dass Ihr Nacken garantiert keinen Zug abbekommt – während die schmalere Variante auch im Hochsommer getragen werden kann, da er hauptsächlich eine dekorative Funktion hat.Die in den Bildern gezeigten Loops bestehen aus einem Baumwollgarn und sind für die wärmeren Tage des Jahres gedacht. Die Anleitung enthält aber auch eine Empfehlung für ein Wollgarn, so dass der Loop Sie auch durch den Herbst und Winter begleiten kann.Um den Loop stricken zu können, müssen Sie wissen, wie man rechte und linke Maschen strickt und eine gute Kontrolle über die Fadenspannung beim Stricken haben. Alle anderen, benötigten Techniken werden in der Anleitung in Wort und Bild erklärt.Das Muster muss mit ein wenig Konzentration gestrickt werden – aber prinzipiell ist die Anleitung so geschrieben, dass sich auch Anfänger an diesen Loop wagen können. Das Muster wird in ausgeschriebener Form – deutsch und englisch – und schematisch in einer Strickschrift vorgestellt. Zur Veranschaulichung sind 26 Fotos im Text eingebunden, die jeden Handgriff zeigen. Zusätzlich zu der Anleitung finden Sie 7 Tipps, die für das Gelingen Ihrer Handarbeit sorgen.Zu Beginn eines Strickprojektes mit einem bisher unbekannten Muster, muss man die Strickschrift neben die Arbeit legen, da man die nächsten Schritte immer wieder nachlesen muss. Erst wenn man das Rhythmus und die Systematik, die hinter dem Muster steht, begriffen hat, kann man das Muster auswendig stricken. Um diese „Anlernphase“ für Sie so kurz wie nur irgendwie möglich zu machen, wird die Strickschrift ausführlich erklärt. Die Methode, die mir dazu verholfen hat, das Muster frei stricken zu können, wird ausführlich erklärt. Für das bessere Verständnis des Musters ist in der Anleitung zusätzlich noch eine 2D-Strickschrift enthalten, in der Sie die einzelnen Maschen sehen können – und vor allem, wie die Form des Musters entsteht.Für die Profis reicht die enthaltene Strickschrift völlig aus, um den Loop stricken zu können. Sie müssen sich nicht durch seitenlangen Text kämpfen. Alles, was Sie brauchen, befindet sich auf wenigen Seiten.

      Anleitungen für kreative Handarbeiten - 9: Hakuna Matata Loop