10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Patrice M. Dabrowski

    Vom Gebrauch und Missbrauch der Historie
    The Carpathians
    Poland: The First Thousand Years
    • Poland: The First Thousand Years is a sweeping account designed to amplify major figures, moments, milestones, and turning points in Polish history. These include important battles and illustrious individuals, alliances forged by marriages and choices of religious denomination, and meditations on the likes of the Polish battle slogan "for our freedom and yours" that resounded during the Polish fight for independence in the long 19th century and echoed in the Solidarity period of the late 20th century. -- From dust jacket.

      Poland: The First Thousand Years
    • "A study of how three discrete mountain ranges within the Carpathian Mountain system -- the Tatras, Eastern Carpathians, and Bieszczady Mountains, together with their indigenous highlanders (Górale, Hutsuls, Boikos, and Lemkos)--were discovered and turned into popular tourist destinations by Poles and Ukrainians in the nineteenth and twentieth centuries" --

      The Carpathians
    • Von Herrschern und Beherrschten gleichermaßen wurde und wird „Geschichte“ als politisches Argument benutzt und missbraucht. Beides geschieht vor allem, um Legitimität zu produzieren und kollektive Identität herzustellen, um Macht abzusichern oder umgekehrt dagegen mobil zu machen. Diese Publikation gibt einen Überblick über Gebrauch und Missbrauch von Geschichte in Ostmittel- und Südosteuropa von den Teilungen Polens im ausgehenden 18. Jahrhundert bis zum Epochenjahr 1989. Der Betrachtungszeitraum ist in drei zeitliche Einheiten aufgeteilt. In der ersten geht es um historische Gedenk- und Repräsentationsfeiern bis zum Ersten Weltkrieg, wie sie unter deutscher, habsburgischer (österreichischer und ungarischer) und russischer Herrschaft stattfanden, des Weiteren im Osmanischen Reich und seinen europäischen Nachfolgestaaten. Die zweite Periode beginnt mit der Zeitenwende von 1918, als die ostmitteleuropäischen Länder ihre Unabhängigkeit erlangten. Der dritte Teil wendet sich der Zeit der kommunistischen Herrschaft zu. Die abschließende Schlussbetrachtung setzt die Überlegungen bis in die Gegenwart fort.

      Vom Gebrauch und Missbrauch der Historie