Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Yvonne Schymura

    1 gennaio 1977
    Vicki Baum
    Käthe Kollwitz
    • Käthe Kollwitz

      • 443pagine
      • 16 ore di lettura

      Käthe Kollwitz ist eine der bekanntesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts. Berühmt wurde sie mit Lithographien und Radierungen, die die sozialen Missstände ihrer Zeit anklagten und mit Holzschnitten und Plastiken, die sich gegen die Sinnlosigkeit des Kriegs auflehnten. Heute geht ihr Ruhm weit über die künstlerische Leistung hinaus. Im Deutschland des 21. Jahrhunderts ist Käthe Kollwitz überall zu finden: Mehr als die Hälfte aller Großstädte haben eine Straße nach Käthe Kollwitz benannt. Über einhundert Schulen im gesamten Bundesgebiet tragen ihren Namen. Mehrere ihrer Werke zieren den öffentlichen Raum. Im Laufe der fast siebzig Jahre seit ihrem Tod avancierte Käthe Kollwitz von einer bekannten Künstlerin zu einer nationalen Heldenfigur. Das Buch widmet sich der Biographie von Käthe Kollwitz und ihrer Rezeptionsgeschichte gleichermaßen. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Reflektion nationaler Heldenmythen in den deutschen Nachkriegsgesellschaften und schließt eine gravierende Forschungslücke.

      Käthe Kollwitz
    • 1929 ist Vicki Baum das Sinnbild der »neuen Frau«: Selbstbewusst, modern, unabhängig. Doch das Leben der Schriftstellerin war nicht immer so schillernd: die Mutter krank, der Vater ein Tyrann, die Ehe ein Fiasko. Vicki kämpft sich durch. Sie verlässt Wien, findet die Liebe und sie schreibt – aus Vergnügen, aus Not, aus Ehrgeiz. Mit jedem Buch wird sie erfolgreicher. Und als Hollywood ihren Roman »Menschen im Hotel« verfilmt, wird sie berühmt. Bei den Dreharbeiten verliebt sich Vicki in das ungezwungene Land. Sie schnappt sich ihren zweiten Mann und die Kinder, kehrt Europa den Rücken und fängt in L. A. ein neues Leben an. Gerade noch rechtzeitig, denn der Faschismus wirft seine Schatten voraus. Das aufregende Leben der ersten Bestsellerautorin Deutschlands – jetzt erstmals als Romanbiografie.

      Vicki Baum