Saralisa Volm kritisiert den Körperterror und den Schönheitsdruck auf Frauen sowie die Profitstrukturen dahinter. Sie fordert körperliche Selbstermächtigung, echten Ausdruck von Wut und ein entspanntes Älterwerden. Das Buch bietet eine intime Analyse der Fremdbestimmungen, denen Frauenkörper ausgesetzt sind.
Saralisa Volm Libri




»Eltern wollen alles richtig machen und das geht bei fast allen richtig schief. Also: Müll unters Bett kehren, die Kinder feste knuddeln, ins Abendkleid schlüpfen und die Bedenken wegtanzen. Es ist dein Beat, der dich trägt, und der eigene Rhythmus, den jede Familie selbst finden muss.« Kinder sind das Leben in neuer Dimension. Die Schauspielerin Saralisa Volm macht Lust, sich ohne Angst in ein pralles Leben mit Kindern zu stürzen. Sie erzählt von ihrem Alltag als junge Mutter und spricht mit anderen Eltern über deren Lebensentwürfe. Schluss mit Perfektionismus und Spielplatzmelancholie – Eigensinn, Stil und Kreativität sind gefragt, um bei allem Elternsein man selbst zu bleiben. Keep life glamorous!
Wie bekomme ich eine Melone nur mit Gummibändern zum Platzen? Clever und lustig begleiten die drei verrückten Protagonisten Ed, Richard und Mou durch prallvoll illustrierte, explosive Versuche und spannende Ausprobierereien. Für jede Woche des Jahres gibt es ein Experiment, das Kinder mit oder ohne Eltern oder Erwachsene und vor allem mit haushaltsüblichen Materialien nachmachen können. Ein Melone mit Gummibändern zum Platzen bringen, ein Bohnenlabyrinth bauen, weiße Blumen bunt zaubern. Überraschende, ungewöhnliche, aber leicht durchzuführende Experimente von Luft bis Wasser und von Optik bis Schwerkraft führen durch alle vier Jahreszeiten. Für jedes Experiment gibt es eine genaue Zutatenliste und eine präzise Schritt-für-Schritt-Anleitung, im lustigen Cartoonstil gezeichnet.
Wie viel Hyaluron passt in das Gesicht einer intelligenten Frau? Wie viel Botox kann ich meiner politischen Haltung zumuten? Wie viel Hängebrust ertragen? Saralisa Volm steckt mittendrin im Schönheitswahn. Es ist Zeit für körperliche Selbstermächtigung, besseren Sex, echte Wut, entspanntes Altwerden und dafür, endlich nein zu sagen. Überall ist Körper. Überall ist Bewertung. Kein Entkommen. Was macht das mit uns? Saralisa Volm, Schauspielerin, Filmproduzentin und Kuratorin, ist hin- und hergerissen zwischen der Generalsanierung ihres Körpers und einem großen »Fuck you«. Kann man sich nicht einfach unförmig finden und trotzdem das Leben genießen? Die 38-Jährige hat sich beruflich und privat intensiv mit dem Thema Körper beschäftigt. Hier erzählt sie die Geschichte ihres ambivalenten Verhältnisses zum eigenen Körper. Sie ist der Ausgangspunkt für die feministische Auseinandersetzung mit dem Thema. Wer ist schuld an unserem Schönheitsdilemma? Und vor allem: Was können wir Frauen ihm entgegensetzen. »Was für eine kluge, schmerzhafte wie intime Analyse der permanenten Fremdbestimmungen, denen der weibliche Körper ausgesetzt ist.« Samira El Ouassil »Ein ehrlicher Blick in Abgründe und gleichzeitig eine Umarmung, warm und heilsam.« Verena Altenberger »Fantastisches Buch! Lest es! Verschenkt es an junge Menschen.« Teresa Bücker »Gemeinsam bewohnen wir dieses Gefängnis des Nicht-Genügens. Und nur gemeinsam kann uns der Ausbruch gelingen. Dieses so kluge wie schmerzhafte Buch liefert uns den Schlüssel.« Maria Furtwängler