Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Saskia Jungnikl

    Saskia Jungnikl è un'autrice il cui reportage sul suicidio del padre ha suscitato un'enorme risonanza e ottenuto il riconoscimento di prestigiosi premi giornalistici. Come redattrice, collabora con importanti pubblicazioni austriache, e il suo lavoro si distingue per la sua profonda intuizione e la capacità di suscitare forti reazioni. La scrittura di Jungnikl si concentra spesso su temi che risuonano profondamente con i lettori, toccando frequentemente questioni sia personali che sociali. La sua prosa è apprezzata per la sua onestà e urgenza.

    Papa hat sich erschossen
    Eine Reise ins Leben oder Wie ich lernte, die Angst vor dem Tod zu überwinden
    • ***Von einer, die auszog, vom Sterben das Leben zu lernen*** Wie viele von uns hat Saskia Jungnikl Angst vor dem Tod. Vor allem seit ihr Vater gestorben ist. Doch anstatt sich weiter zu fürchten, sucht sie den Tod auf: im Leichenschauhaus, bei Bestattern, in einem Hospiz. Sie begibt sich auf Spurensuche, lernt, wie Religionen mit dem Tod und der Frage, was danach kommt, umgehen. Sie findet heraus, was Philosophen über das Sterben denken, und spricht auf ihrem Weg mit den unterschiedlichsten Menschen – vom Rechtsmediziner bis zum evangelischen Bischof –, um mehr über den Tod zu erfahren. Und erfährt doch immer mehr über das Leben.

      Eine Reise ins Leben oder Wie ich lernte, die Angst vor dem Tod zu überwinden
    • SEIN TOD TEILT MEIN LEBEN IN EIN VORHER UND NACHHER »Am 6. Juli 2008 kritzelt mein Vater etwas auf einen mintgrünen Post-it-Zettel. Er steigt die Wendeltreppe hinunter in die Bibliothek und holt seinen Revolver. Dann geht er durch den schmalen Gang hinaus aus unserem Haus in den Hof. Dort legt er sich unter unseren alten großen Nussbaum. Ich weiß nicht, ob er dabei irgendwann gezögert hat. Ich glaube, er wird noch einmal tief eingeatmet haben, als er da lag. Vielleicht hat er sich noch kurz die Sterne angesehen und der Stille gelauscht. Dann schießt er sich in den Hinterkopf. Sein Tod teilt mein Leben in ein Vorher und Nachher.« Hautnah und unsentimental erzählt Saskia Jungnikl über den Freitod ihres Vaters. Sie schreibt über die Ohnmacht, die ein solch gewaltvoller Tod hinterlässt und wie ihre Familie es schafft, damit umzugehen, über Schuldgefühle, Wut und das Entsetzen, das nachlässt, aber nie verschwindet.

      Papa hat sich erschossen