Digitale Spiele sind schon lange viel mehr als nur banaler Zeitvertreib. Entwickler und Verleger auf der ganzen Welt stecken Unsummen in neue Projekte. Kritiker prüfen die Qualität auf Herz und Nieren. Kunstliebhaber schätzen die artistische Brillanz dieser Werke zeitgenössischer Prägung. Riesige Fan-Communitys investieren Energie und Herzblut in das geliebte Hobby. Die Liste ließe sich endlos weiterführen, doch eines wird überdeutlich: Die Zeiten, in denen sich nur eine Randgruppe mit dem digitalen Spielzeug beschäftigte, sind längst vorbei. Videospiele haben schon vor einigen Jahren einen der vorderen Plätze des Massenmarktes erobert. Was selbstverständlich nicht bedeuten soll, dass Nischen und Nerd-Fantasien aller Art der Vergangenheit angehören. Ganz im Gegenteil sind die Betätigungsfelder doch vielseitig wie nie, die Möglichkeiten des digitalen Amüsements scheinbar unbegrenzt. Befriedigung ungeahnter Sehnsüchte und gelebte Stereotypen inklusive.
Roman Mandelc Libri


La Vecchia Signora symbolisiert den Esprit des internationalen Fußballs wie niemand sonst. Einst war UEFA-Präsident Michel Platini Teil des italienischen Rekordmeisters, heute glänzen Arturo Vidal und Andrea Pirlo. Juve war der erste Verein, der alle Titel des Weltfußballs gewann. Trotz dieser Erfolge gibt es in der Geschichte auch dunkle Zeiten und amüsante Anekdoten. Geliebt und gehasst, bleibt eines konstant: Titel und Rekorde sind fest in der DNA verankert. Club-Ikone Giampiero Boniperti wusste: Gewinnen ist für Juve nicht wichtig, es ist das Einzige, was zählt! Der Blick hinter die schwarz-weißen Trikots zeigt Geschichten von den Anfängen im 19. Jahrhundert bis zu aktuellen Superstars. Einige Gründe, Juventus zu lieben: als erster Verein der Welt alle Titel gewonnen zu haben; die Alte Dame als einzig wahre Legende; der Name „Juventus“ als Programm; die emotionale Rivalität im Derby d’Italia gegen Inter Mailand; Alessandro Del Piero, der seiner Dame treu bleibt; und die Tatsache, dass Juve als einziger Verein Italiens ein eigenes Stadion besitzt. Trotz aller Herausforderungen bleibt die Alte Dame stark und glänzt wie ein Ferrari, setzt jedoch auf die Kraft von Traktoren.