10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Eva Lezius

    Wie einst Nausikaa
    Die Ahnung des Möglichen
    Unruhe und Aufbruch
    • Unruhe und Aufbruch

      • 52pagine
      • 2 ore di lettura

      Die zentrale Aussage des Buches thematisiert die untrennbare Verbindung zwischen einem Künstler und seinen Schöpfungen. Es wird erkundet, wie persönliche Erfahrungen, Emotionen und der kreative Prozess in die Kunstwerke einfließen. Der Autor reflektiert über die Herausforderungen und Freuden des künstlerischen Schaffens und zeigt auf, dass die Identität des Künstlers stark mit seinen Arbeiten verwoben ist. Dies führt zu einer tiefen Auseinandersetzung mit der Frage, inwiefern Kunst das innere Leben des Schöpfers widerspiegelt.

      Unruhe und Aufbruch
    • Es ist immer der Blick auf den anderen, der das eigene Ich erkennen lässt. Eva Lezius schreibt über Frauen, denen sie in ihrem Leben in unterschiedlichsten Zusammenhängen begegnet ist und die in irgendeiner Weise von Bedeutung für sie waren. Skizzenhaft entwirft sie für uns Momente einer Biografie der jeweiligen Frau. Jede mit einer jeweils sehr eigenen starken oder auch schwachen Persönlichkeit. Frauen in ihrer Einzigartigkeit, aber doch auch seltsam vertraut. Die kurzen, geradlinigen Texte von Eva Lezius sind voller Offenheit und Ehrlichkeit. Nichts wird beschönigt oder verdrängt. Das macht sie so berührend.

      Die Ahnung des Möglichen
    • Den Mut zu haben, sich aus dem alltäglichen Lebensablauf zu befreien, sich und die Familie in andere Lebensumstände zu setzen, dazu will dieses Buch ermuntern. Vor 35 Jahren entschlossen sich die Autorin und ihr Mann, mit ihren beiden Kindern im Alter von drei und fünf Jahren für ein Jahr in ein kleines griechisches Hirtendorf zu ziehen. Ein völlig anderes Leben mit dem Verzicht auf manche Selbstverständlichkeiten unseres Wohlstandslebens und der Begegnung mit freundlichen und hilfsbereiten Menschen aus einer völlig anderen Kultur. Ein Jahr, das bis heute Nachwirkungen hat, kann man doch manche Werte, Verhaltensweisen und Lebensgewohnheiten anders einschätzen und leben.

      Wie einst Nausikaa