Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Lech Suwala

    Kreativität, Kultur und Raum
    Schlüsselbegriffe der Wirtschaftsgeographie
    • Zentrale Begriffe ganzheitlich skizziert und diskutiert: Das Konzept der Schlüsselbegriffe jetzt erstmalig auch für den Bereich Wirtschaftsgeographie! Zwölf zentrale Begriffe werden aus möglichst vielerlei Zugängen bzw. Perspektiven - und damit unabhängig von eigenen Positionen, Forschungsschwerpunkten oder Denkschulen - in ihrer Entwicklung und Bedeutung für die Wirtschaftsgeographie dargestellt und beleuchtet. Das Ziel der Autoren besteht darin, ein ganzheitliches Bild des betreffenden Begriffs zu skizzieren, um den Studierenden möglichst breite Interpretationsmöglichkeiten und Anwendungsfelder aufzuzeigen. Jedes Begriffskapitel soll eine zusammenfassende Darstellung des Inhalts in Form einer Abbildung oder einer Tabelle enthalten. Jedes Kapitel schließt ab mit „Main Take-aways" sowie Literaturhinweisen, die die Leser zu einer weiterführen Auseinandersetzung anregen sollen. So macht der Einstieg in die Wirtschaftsgeographie Spaß - zahlreiche Boxen, Zusammenfassungen, Merksätze u. v. m. sorgen für Klarheit und Übersichtlichkeit und garantieren das Verständnis komplexer Inhalte und den effektiven Lernfortschritt.

      Schlüsselbegriffe der Wirtschaftsgeographie
    • Kreativität, Kultur und Raum

      Ein wirtschaftsgeographischer Beitrag am Beispiel des kulturellen Kreativitätsprozesses

       „Kreativität“ gilt als die strategische Ressource der Zukunft. Lech Suwala betrachtet das Wesen, die Entstehung und die Bedeutungszuweisung von (kultureller) Kreativität. Denn trotz des „Kreativitätshypes“ und zahlreicher Veröffentlichungen gibt es gravierende Mängel beim Verständnis von kultureller Kreativität, die das Fundament der Kultur- und Kreativwirtschaft bildet. Vor diesem Hintergrund wird das Verhältnis von (kultureller) Kreativität und dem Raum als Standort, Ort und Landschaft untersucht. Der Autor entwickelt anhand einer Zusammenführung von interdisziplinären Erkenntnissen ein systemisches Modell des Kreativitätsprozesses an der Schnittstelle von Kreativität, Kultur und Raum, in dem der Raum eine strukturierende und/oder koordinierende Funktion übernimmt. 

      Kreativität, Kultur und Raum