Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Sebastian Pape

    LECK MICH FETT
    Werbung im Alltag. Analyse einer Werbeannonce mit dem AIDA-Modell (Deutsch 9. Klasse Realschule)
    Sicherheitsmodelle für das Ajtai-Dwork-Kryptosystem
    Gedichtinterpretation. "2 Segel" von Conrad Ferdinand Meyer (Deutsch 9. Klasse)
    Das Wirkungsspektrum der Musik. Auswirkungen auf den Menschen
    Authentication in insecure environments
    • Authentication in insecure environments

      Using Visual Cryptography and Non-Transferable Credentials in Practise

      Sebastian Pape discusses two different scenarios for authentication. On the one hand, users cannot trust their devices and nevertheless want to be able to do secure authentication. On the other hand, users may not want to be tracked while their service provider does not want them to share their credentials. Many users may not be able to determine whether their device is trustworthy, i. e. it might contain malware. One solution is to use visual cryptography for authentication. The author generalizes this concept to human decipherable encryption schemes and establishes a relationship to CAPTCHAS. He proposes a new security model and presents the first visual encryption scheme which makes use of noise to complicate the adversary's task. To prevent service providers from keeping their users under surveillance, anonymous credentials may be used. However, sometimes it is desirable to prevent the users from sharing their credentials. The author compares existing approaches based on non-transferable anonymous credentials and proposes an approach which combines biometrics and smartcards.

      Authentication in insecure environments
    • Die Arbeit untersucht die vielfältigen Wirkungen von Musik auf den Menschen, wobei sowohl positive als auch negative Aspekte beleuchtet werden. Der Fokus liegt auf der individuellen Wahrnehmung und den emotionalen sowie psychologischen Auswirkungen, die Musik auf das Leben der Menschen hat. Durch die Analyse verschiedener Einflussfaktoren wird ein umfassendes Verständnis für die Rolle der Musik in der Gesellschaft vermittelt.

      Das Wirkungsspektrum der Musik. Auswirkungen auf den Menschen
    • Der Praktikumsbericht dokumentiert die Beobachtungen einer Lehrkraft während des ASP in einer 5. Klasse im Fach Deutsch. Er umfasst sowohl detaillierte Protokolle als auch eine Analyse der durchgeführten Beobachtungen, die im Kontext des selbstverantwortlichen Lernens stattfinden. Der Bericht bietet Einblicke in die didaktischen Ansätze und die Sprachwissenschaft, die im Unterricht angewendet wurden, und reflektiert über die pädagogischen Erfahrungen und Erkenntnisse aus der Praxis.

      Gedichtinterpretation. "2 Segel" von Conrad Ferdinand Meyer (Deutsch 9. Klasse)
    • Beim Entwurf von Kryptosystemen versucht man deren Sicherheit mittels Reduktionen auf gewisse mathematische Basisprobleme zu gründen. Wer das Kryptosystem brechen kann ist damit auch in der Lage, das Basisproblem zu lösen. Wird dem Angreifer nicht zugestanden, das Basisproblem zu lösen, gilt das Kryptosystem als sicher. Ein Problem dieser Beweisführung ist jedoch, dass Basisprobleme meist nur im Allgemeinen schwer sind. Bei der Reduktion von Kryptosystemen treten jedoch typischerweise durchschnittliche Probleminstanzen auf, die unter Umständen sehr viel leichter zu lösen sind.Deshalb erregte das Public-Key Kryptosystem von Ajtai und Dwork einiges an Aufsehen. Ihnen war es erstmals gelungen, eine Worst-Case / Average-Case Äquivalenz zwischen dem Kryptosystem und dem zugrunde liegenden Basisproblem zu zeigen. Ajtai und Dwork beschränkten sich allerdings auf den Reduktionsbeweis. Eine formalere Beschreibung der Annahmen über die Fähigkeiten und Absichten eines potentiellen Angreifers liefern Sicherheitsmodelle. In diesem Buch wird daher untersucht, in welchen Sicherheitsmodellen das Ajtai-Dwork-Kryptosystem als sicher gelten kann.

      Sicherheitsmodelle für das Ajtai-Dwork-Kryptosystem
    • Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Deutsch - Padagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, Technische Universitat Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig (Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Es handelt sich um einen Unterrichtsentwurf fur die 9.Klasse einer IGS mit dem Thema Werbung im Alltag. Die Schulerinnen und Schuler werden im Alltag sowohl beim Lesen einer Zeitung, beim Fernsehschauen oder beim Surfen im Internet mit Werbung konfrontiert. Ihnen mag bekannt sein, dass Werbung zum Ziel hat, ein Produkt zu vermarkten, aber nicht wie Werbung funktioniert und welchen Einfluss sie auf das Kaufverhalten hat. Deshalb ist das Erlernen von Verkaufs- und Manipulationsstrategien fur die SuS sehr wichtig, damit sie wissen, wie sie mit Werbung richtig umgehen und sie kritisch hinterfragen konnen. "Wir konnen Kinder gegen den Einfluss von Werbung nicht immunisieren, wir konnen ihnen aber einen Rahmen bieten, in dem sie sich untereinander und mit uns daruber austauschen, wie das Spiel lauft." Dies macht deutlich, dass die SuS fur verwendete Werbestrategien sensibilisiert werden sollten.

      Werbung im Alltag. Analyse einer Werbeannonce mit dem AIDA-Modell (Deutsch 9. Klasse Realschule)