Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Britta Horstmann

    Spanisch für Bolivien
    Providing international adaptation finance for vulnerable communities: a study on potentials and limits of social investment funds
    Framing adaptation to climate change
    Aligning climate change mitigation and sustainable development under the UNFCCC
    • Investments in climate change mitigation will have to rise massively in the coming years in order to keep the global temperature increase below 1.5°C. Rising levels of investment in mitigation can reduce the impacts of climate change. Yet, they also increase the risk that these investments adversely affect development opportunities and adaptive capacities. Those who have contributed the least to climate change, but are the most vulnerable to its impacts, could thus face a double-equity gap. This study analyses to what extent the UNFCCC regime aligns climate change mitigation with sustainable development. First, we analyse sustainable development effects of past mitigation action under the Clean Development Mechanism (CDM). Second, we analyse to what extent the key UNFCCC mitigation approaches – the CDM, Reducing Emissions from Deforestation and Degradation (REDD+) and the Green Climate Fund (GCF) – support the generation of positive effects, or the prevention of negative effects, on sustainable development. Finally, we compare the key UNFCCC mitigation approaches and highlight their main weaknesses and challenges. We argue that the governance approaches of the CDM, REDD+ and the GCF do not sufficiently address the risk of negative effects related to rising levels of mitigation investment.

      Aligning climate change mitigation and sustainable development under the UNFCCC
    • In Bolivien gibt es über 30 Sprachen. Die Hauptverkehrssprachen sind Spanisch, Aymara und Quechua. Englisch sprechen die wenigsten. Wenn man in Bolivien unterwegs ist und mit den Bolivianern in Kontakt kommen möchte, ist Spanisch daher unabdingbar. Durch den Einfluss indigener Sprachen ist aber der alltägliche Wortschatz in Bolivien so stark erweitert, dass sowohl Anfänger als auch geübte Spanischsprecher diesen Sprachführer im Gepäck haben sollten. +++ Kauderwelsch-Sprachführer bieten einen schnellen Einstieg in fremde Sprachen und vermitteln Wissenswertes über Land und Leute. Alle fremdsprachigen Sätze im Buch werden zusätzlich zur sinngemäßen Übersetzung ins Deutsche auch einmal Wort für Wort übersetzt. Dadurch wird das Verständnis für die fremde Sprache erleichtert, und einzelne Wörter lassen sich schnell austauschen. Die Grammatik wird kurz und verständlich erklärt, soweit es für einen einfachen Sprachgebrauch nötig ist. Das Wörterbuch am Ende hält einen Grundwortschatz und wichtige Begriffe für Reisende bereit. Mit Aussprachebeispielen: Ausgewählte Wörter, Sätze und Redewendungen aus dem Buch kostenlos anhören, über QR-Codes oder den Link auf der Buchrückseite. Kauderwelsch-Bücher sind viel mehr als übliche Reisesprachführer. Ziel ist es, schon nach kurzer Zeit tatsächlich sprechen zu können, wenn auch nicht immer druckreif. Kauderwelsch-Sprachführer von Reise Know-How: handlich, alltagstauglich, für über 150 Sprachen.

      Spanisch für Bolivien