Eine Erzählung über die Liebe und Ehe am Ende des Zweiten Weltkrieges und in der Nachkriegszeit in Ostdeutschland: Die unterschiedliche Widerspiegelung der Kriegs- und Nachkriegsereignisse in der Bewertung, den Hoffnungen, Wünschen und Handlungen der Menschen beeinflussen das Zusammenleben der Liebenden ausnehmend stark und nachhaltig, weil der Titelheld mit der gesellschaftspolitischen Position der Familie, in die er einheiratet, nicht übereinstimmt. Auf die Dauer ist die anfangs flammende Liebe den ständigen Reibereien und Auseinandersetzungen nicht gewachsen; gewaltsame Entgleisungen des Mannes, besonders nach einem großen Unglück, das über das Paar hereinbricht, bringen sie endgültig zum Scheitern.
Gerhard Kurenz Libri



Unter dem Titel 'Als wir Wildschweine waren' werden vorwiegend spaßige Episoden aus dem Leben des Autors erzählt. Unerwartete, zum Teil unglaubliche Vorkommnisse und Wendungen sorgen für Spannung und Erheiterung. Ein Büchlein, das die Poesie des Lebens vorführen will und Rückbesinnung auf eigenes Erleben herausfordert. – Gerhard Kurenz, in einer Arbeiterfamilie aufgewachsen, kam über die Vorstudienanstalt 1946 zum Hochschulstudium und studierte an der Universität Leipzig die Rechtswissenschaften. 1952 trat er den bewaffneten Organen der DDR bei. Bis 1989 war er an verschiedenen Hochschulen der NVA, zuletzt an der Militärmedizinischen Akademie in Bad Saarow, tätig. Zu seinem Arbeitsfeld gehörten Probleme der Ökonomik des Gesundheitswesens und des Medizinischen Dienstes der NVA. 1977 promovierte er zum Dr. oec. Er ist seit 1950 verheiratet und hat fünf Kinder.
Der Autor, der sich als 'Pilzjäger' versteht, berichtet über seine Pilzwanderungen und -jagden und erzählt, was ihm dabei an erhebenden, freudigen und schrulligen, aber auch spannungsgeladenen und nicht ganz ungefährlichen Ereignissen und Begegnungen beschert war. Pilzfreunde werden bei der Lektüre an ihre eigenen Erlebnisse erinnert und auch die eingeflochtenen sachlichen Informationen und Auslassungen des Autors sicherlich mit Interesse aufnehmen.