Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Arne Jungjohann

    Braunkohle - Irrläufer der deutschen Stromerzeugung
    Ökologisch regieren
    Governing ecologically
    Energy Democracy
    • Energy Democracy

      Germany’s Energiewende to Renewables

      • 437pagine
      • 16 ore di lettura

      This book outlines how Germans convinced their politicians to pass laws allowing citizens to make their own energy, even when it hurt utility companies to do so. The authors explore how, by taking ownership of energy efficiency at a local level, community groups are key actors in the bottom-up fight against climate change.

      Energy Democracy
    • Ökologisch regieren

      Eine Analyse der Regierungspraxis von Bündnis 90/Die Grünen im Feld der ökologischen Modernisierung

      Macht es einen Unterschied, wer im Land regiert? Spiegelt die Regierungspolitik die Grundideen der jeweiligen politischen Strömung wider? Diese Studie untersucht die Rolle von Bündnis 90/Die Grünen auf Landesebene in Deutschland und fragt, ob die Partei ihren Handlungsspielraum in Regierungsbeteiligungen nutzt, um ökologische Modernisierung voranzutreiben. Im Kontext aktueller Debatten über Klimaschutz, Diesel-Fahrverbote und Verkehrswende analysiert der Politikwissenschaftler Arne Jungjohann, inwieweit ökologisches Regieren gelingt und welche Hindernisse dabei zu bewältigen sind. Die Untersuchung beleuchtet die Besonderheiten von Landesregierungen mit grüner Beteiligung und fragt, wie sich ökologisches Handeln im föderalen System umsetzen lässt. Zunächst wird das weite Feld der ökologischen Modernisierung eingegrenzt, gefolgt von einer Analyse der strukturellen Auswirkungen grüner Regierungsbeteiligungen. Zwei Fallstudien zu Verkehrs- und Fahrradpolitik sowie zur Energiewende zeigen konkret, welche regierungsspezifischen Effekte sich aus der Beteiligung von Bündnis 90/Die Grünen ergeben. Ziel ist es, zu klären, ob und wie die Partei ihre programmatischen Leitlinien in der Praxis umsetzt und ob es tatsächlich einen Unterschied macht, wer regiert.

      Ökologisch regieren