Frankfurt ist liebenswert – das wissen die Frankfurter, und immer mehr Zugezogene entdecken den Charme der Stadt am Main: Seit dem Jahr 2001 ist die Einwohnerzahl Frankfurts um gut 84.000 auf nun rund 730.000 gestiegen. Und die Mainmetropole wächst weiter. Die Zeiten, als die Stadt mit „Krankfurt“ oder „Bankfurt“ gleichgesetzt wurde, sind also längst vorbei. Auch die zweite Auflage von „Frankfurt mit Kind – das Handbuch für Familien“, zeigt, wie vielfältig, aufregend, bunt und quirlig das Leben in der Stadt am Main ist – auch und gerade für Familien. Denn die Möglichkeiten, sich hier die Zeit zu vertreiben, sind schier unendlich. Neben zahlreichen Ratgeberthemen rund um Schwangerschaft und Geburt, Betreuung und Bildung gibt es natürlich wieder jede Menge Experteninterviews, Familienporträts, Freizeittipps und Bastelideen. Selbstverständlich kommen auch wieder Kinder aus den unterschiedlichen Stadtteilen zu Wort und berichten, was ihnen an ihrer Stadt gefällt, bzw. was sich ihrer Meinung nach noch verbessern könnte. „Frankfurt mit Kind“ ist das ultimative Nachschlagewerk für Frankfurter Familien und solche, die es werden wollen.
Bernd Buchterkirch Libri




Best of Apfelwein
Frankfurt/Rhein-Main
Der Apfelwein hat in Hessen eine jahrhundertealte Tradition und wird von Ur-Hessen wie Zugezogenen geliebt. Mit „Best of Apfelwein“ fassen Bernd Buchterkirch und Julia Söhngen alles Wichtige rund um das Kultgetränk in einem übersichtlichen Band zusammen: Wo kommt der Apfelwein her? Wie wird ein Apfel Wein? Welche Sorten gibt es? Und was hat das alles mit Naturschutz zu tun? Neben einer Zusammenstellung von Persönlichkeiten, Veranstaltungen, Rezepten und eines Apfelwein-Knigges erfahren Leser, wo sie die besten Souvenirs finden und was es für spannende Wanderwege zum Thema gibt. Außerdem stellen die Autoren besondere Keltereien und Apfelweinlokale in der Region vor und geben ihre ganz persönlichen Empfehlungen ab.
Sind Museen angestaubte Hallen, in denen ausschließlich ein bildungsbürgerliches Publikum verkehrt? Ein entschiedenes »Nein!« setzen Julia Söhngen und Bernd Buchterkirch dem entgegen. Längst haben sich die Ausstellungshäuser dank ausgefeilter museumspädagogischer Konzepte und ebensolcher Vermittlungsangebote zu lebendigen Orten des Entdeckens, der Begegnung, des Austausches und Erlebens gewandelt. Und es müssen nicht immer die renommierten Häuser sein! Kommen Sie also gern mit dem Autorenduo auf eine Entdeckungsreise durch die hessische Museumslandschaft – denn Hessen zählt immerhin zu den attraktivsten Museumsstandorten Deutschlands.
Wer nicht genießt, ist ungenießbar – was schon Friedrich Schiller wusste, ist heute im stressigen Alltag oftmals gar nicht so einfach umzusetzen. Dabei tut Genuss so gut und ist noch dazu gesund für Körper und Geist! Wir sollten also ruhig häufiger einfach mal loslassen und uns etwas gönnen. Wie wäre es mal wieder mit einem guten Essen? Einem Theaterbesuch oder einer Ausstellung? Vielleicht auch ein Kurzurlaub im Wellnesstempel oder eine Runde Stand-up-Paddling? Oder einfach neue Schuhe? Julia Söhngen und Bernd Buchterkirch haben sich in diesem Band für Sie auf die Suche nach Orten begeben, die den unterschiedlichsten Sinnesfreuden frönen. Gehen Sie mit den beiden Autoren auf Entdeckungstour und lassen Sie sich von den vielfältigen Facetten des Genusses in und um die Mainmetropole überraschen – denn hier gibt so vieles, was einem guttut.