Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Rolf Theodor Borlinghaus

    Unbegrenzte Lichtmikroskopie
    Konfokale Mikroskopie in Weiß
    Die Lichtblattmikroskopie
    The White Confocal
    The Light-Sheet Microscopy
    • The Light-Sheet Microscopy

      Biological Structural Research in a Lateral View

      • 52pagine
      • 2 ore di lettura

      Light sheet microscopy is distinguished by its unique observation and illumination angles, offering enhanced clarity by illuminating only a small part of the specimen. The book explores the historical principles and technical concepts behind this innovative microscopy technique, while also presenting its current applications. It emphasizes the careful selection of optical elements that contribute to producing sharp images without blurring, making it a significant advancement over traditional light microscopy.

      The Light-Sheet Microscopy
    • The White Confocal

      Microscopic Optical Sectioning in all Colors

      • 132pagine
      • 5 ore di lettura

      This book offers a comprehensive introduction to confocal microscopy – with a particular focus on spectral confocal microscopy. Beginning with an introduction to optical lenses, it provides a guide to compound microscopes and explains related topics like microscopic resolution. It then presents an outline of fluorescence and its corresponding implications for microscopy. The following excursus on the confocal beam paths includes implementation of acousto-optical devices and modern sensor techniques. Complex relationships are explained in a comprehensible manner, supported by many graphical figures. Discussing the principles of magnifying optics and the technical fundamentals and modes of operation of modern laser scanning microscopes, it is a valuable resource for student and lab technicians as well as faculty members.

      The White Confocal
    • Die Lichtblattmikroskopie

      Biologische Strukturforschung im Querblick

      • 45pagine
      • 2 ore di lettura

      In diesem essential wird erläutert, was die Lichtblattmikroskopie von gewöhnlicher Lichtmikroskopie unterscheidet. Der Autor beleuchtet kurz die Historie solcher Verfahren, wobei der Schwerpunkt auf den technischen Konzepten liegt. Schließlich werden aktuelle Erscheinungsformen vorgestellt, ohne in die Tiefen der Ingenieurskunst hinabzusteigen. Die Ungewöhnlichkeit der Lichtblattmikroskopie besteht nicht nur darin, dass Betrachtung und Beleuchtung unter einem rechten Winkel stattfinden, vielmehr gewinnt diese Art der Mikroskopie vor allem dadurch, dass durch die Art der Beleuchtung nur ein ganz kleiner Teil des Präparates durchstrahlt wird. Die geeignete Auswahl der optischen Elemente sorgt dafür, dass das beobachtete Bild keine unscharfen Anteile mehr enthält.

      Die Lichtblattmikroskopie
    • Konfokale Mikroskopie in Weiß

      Optische Schnitte in allen Farben

      • 154pagine
      • 6 ore di lettura

      Dieses Buch erörtert die technischen Grundlagen und Funktionsweisen moderner Laser-Rastermikroskope. Unterstützt durch viele grafische Darstellungen werden die zunächst komplexen Zusammenhänge verständlich erklärt und ihre Wirkungsweisen für die Praxis erläutert. Wir präsentieren Ihnen hier eine Einführung in die konfokale Mikroskopie – speziell in ihrer spektralen Spielart. Der Autor spannt einen weiten Bogen von den Ursprüngen der vergrößernden Optik zu den neuesten Technologien der modernsten Rastermikroskopie, sodass auch Leser, die weder das eine noch das andere benutzen, diesem Bogen folgen können, und jene, die sich schon länger mit der Materie befassen, dennoch das Buch nicht gelangweilt in die Ecke legen werden. Vom Studenten über BTAs und Laboranten bis zum Hochschullehrer wird dieses Buch für Jeden ein Gewinn sein.

      Konfokale Mikroskopie in Weiß
    • Unbegrenzte Lichtmikroskopie

      Über Auflösung und Super-Hochauflösung und die Frage, ob man Moleküle sehen kann

      Rolf T. Borlinghaus erläutert die Ursachen für die klassische Begrenzung der Lichtmikroskopie und beleuchtet die neuen Super-Hochauflösungstechniken. Dies ist besonders aktuell, da der Nobelpreis 2014 für Chemie für die Entwicklung von Technologien vergeben wurde, die es nun ermöglichen, mit Lichtmikroskopen feinere Details aufzulösen, als es die klassische Theorie einschränkend vorhersagt. Diese neuen Methoden stellen aber nicht das bisherige Weltbild der Optik in Frage, vielmehr nutzen sie ganz andere Phänomene, um mittels klassischer Optik Positionsbestimmungen von Molekülen durchzuführen. Das ist theoretisch beliebig genau möglich.

      Unbegrenzte Lichtmikroskopie