Daniel Mark Eberhard Libri






Bei der Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung des Musikunterrichts stellen sich Lehrende u. a. die Frage nach geeigneten Methoden im Hinblick auf ausgewählte Themen und Zielgruppen. Das schnelle Methoden-1x1 Musik für die Grundschule möchte Hilfestellung bei der Suche nach bewährten und kreativen Methoden liefern, zur Erprobung neuer Ansätze inspirieren und zu einem bewussten Einsatz auf verschiedenen Ebenen des Unterrichts anregen. Auf Basis einer allgemeinen Einführung werden konkrete Methoden für verschiedene Anwendungsfelder im Unterricht vorgestellt, auf ihre jeweiligen Zielsetzungen und Potenziale hin reflektiert sowie mit Adaptions- und Variationshinweisen versehen. Die Darstellung enthält Informationen zum verwendeten Material sowie zu sonstigen Vorbereitungen und nimmt Bezug auf konkrete Sozialformen und Jahrgangsstufen.
Hier finden Sie konkrete, praxisbezogene Antworten auf zentrale Fragen des inklusiven Musikunterrichts - bis hin zu exemplarischen Stundenbildern für die Grundschule. Es geht auch um Grundlegendes, um das Thema Diversität und deren musikpädagogische Implikationen. Das Besondere: die umfassende Verschränkung einer theoretischen Auseinandersetzung mit Inklusion und zahlreiche Vorschläge für die konkrete, praktische Umsetzung im Musikunterricht der Grundschule.
In diesem Band finden Sie bewährte, vielfältige und gut umsetzbare Unterrichtsentwürfe zu den Schwerpunkten: Singen und Sprechen, Spielen auf Instrumenten, Musikhören sowieTanzen und Bewegen. Berücksichtigt werden dabei sowohl reproduktive und kreative Herangehensweisen als auch unterschiedliche Umgangsarten mit Musik. Bezüge zu den Jahreszeiten und Lebenswelten sind ebenfalls enthalten. Alle Stunden zielen auf einen kompetenzorientierten Unterricht und nehmen inklusive Fragestellungen in den Blick.
Über 30 Methoden für Ihren Musikunterricht Schnelle Auswahl durch übersichtliche Struktur Jeweils ein konkretes Beispiel mit Materialvorlagen Vielfältige Varianten und Tipps Themenfelder: Musik machen, Musik erfinden, Musik hören, über Musik nachdenken und sprechen, Musik umsetzen
Referendariat Musik klärt grundlegende Fragen rund um das Studium und den Berufseinstieg von Musiklehrkräften. Praktische Tipps, Reflexionsaufgaben und berufsspezifische Informationen helfen bei der Vorbereitung, Gestaltung und Nachbereitung des Musikunterrichts. Auch Fragen zum Umgang mit Unterrichtsstörungen im Fach Musik und Leitvorstellungen eines guten Musikunterrichts werden thematisiert.