10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Johanna Braun

    7 maggio 1929 – 24 ottobre 2008

    Johanna Braun è stata un'autrice tedesca che ha spesso co-scritto con suo marito, Günter Braun. Il loro lavoro collaborativo approfondisce le complessità delle relazioni umane e le sfumature dell'esistenza moderna, caratterizzato da un'acuta osservazione e uno stile narrativo sensibile. Attraverso i loro testi, hanno offerto una prospettiva unica sulle dinamiche di partenariato e sui cambiamenti sociali che hanno influenzato la loro generazione. La loro scrittura risuona con i lettori grazie alla sua onestà e alla rappresentazione empatica della condizione umana.

    Die unhörbaren Töne
    Die Geburt des Panta-Mannes
    Die Zeit bin ich, Paskal
    Das kugeltranszendentale Vorhaben
    Der unhandliche Philosoph
    Beschwörungsrituale
    • Beschwörungsrituale

      • 215pagine
      • 8 ore di lettura

      Elisabeth von Samsonow lebt und arbeitet seit 25 Jahren in Wien und lehrt seit 20 Jahren an der Akademie der Bildenden Künste in Wien. Um auch den runden Geburtstag von der Philosophin und Künstlerin gebührend zu feiern, ist ein Sammelband entstanden, in dem Kolleg_innen und Absolvent_innen aus dem Kreis, den von Samsonow in diesen Jahren um sich versammelt hat, zu Wort kommen. Der Sammelband gibt Einblick in die weit reichende Wirkungskraft von Elisabeth von Samsonow, die eine bedeutende Stellung in der österreichischen Kunst- und Kulturlandschaft innehat. Die internationale Bandbreite der Beiträge zeugt von der auch geographisch vielschichtigen und inhaltlich vielgestaltigen Tätigkeit der Jubilarin.

      Beschwörungsrituale
    • Wird hier mit dem Entsetzen Scherz getrieben? Etwa, wenn in Harmonopolis friedliche Spaziergänger nur noch Blutspuren und zerfetzte Kleider hinterlassen, die Pipogeni kreischend von den Felsen der Müllgebirge steigen, im Super Gehirn eine epidemische Schlafkrankheit ausbricht, das System R einen bewährten Raumfahrtkapitätn in Angstzustände versetzt oder eine eiskalte Frau einen gefühlvollen Einbrecher testet?Die Autoren veranstalten mit Witz und Humor bildhafte Denkspiele, zu denen sie den Leser einladen. Dabei verzichten sie nicht auf Spannung. Wie in ihren früheren utopischen Büchern legen sie Wert auf lebendige, vorstellbare Charaktere, ihre utopische Welt ist keine tote Kulisse technischer Gegenstände. So sind acht Geschichten entstanden, verschieden in Farbe und Temperament, aber vergnüglich zu lesen. Inhalt:- Der große Kalos-Prozeß- Homo Pipogenus erectus- Cäsars Kuhglockengeläut- Das System R- Der Fehlfaktor- Raumfahrerauswahl- Kunstfehler in Harmonopolis- Jonatans RückkehrUmschlagzeichnung von Thomas Franke

      Der Fehlfaktor