Maik und Tschick kommen aus zwei Welten: Maik wohnt in einer Villa mit einem Swimmingpool. Tschick kommt aus Russland und ist arm. Doch haben die beiden 14-jährigen etwas gemeinsam: In ihrer Schule sind sie Außenseiter. Eines Tages taucht Tschick bei Maik mit einem gestohlenen Auto auf und die beiden beschließen abzuhauen. Es beginnt eine abenteuerliche Reise in den Osten Deutschlands, auf der Suche nach der Walachei..
Theo Kaufmann Libri






Das macht die Neubearbeitung noch besser: aktuelle Texte der Kinder- und Jugendliteratur neue Ansà tze und Ideen fà r den Umgang mit Texten an vielen Stellen Anregungen zum Weiterlesen
Das macht die Neubearbeitung noch besser: aktuelle Texte der Kinder- und Jugendliteratur neue Ansà tze und Ideen fà r den Umgang mit Texten an vielen Stellen Anregungen zum Weiterlesen
Das macht die Neubearbeitung noch besser: aktuelle Texte der Kinder- und Jugendliteratur neue Ansà tze und Ideen fà r den Umgang mit Texten an vielen Stellen Anregungen zum Weiterlesen
Gute Bücher in verständlicher Sprache – das hilft ungeübten LeserInnen dabei, die Freude am Lesen zu entdecken. Neue Welten tun sich auf: Die Phantasie erschafft Bilder im Kopf, das Erleben einer Geschichte aus der Perspektive eines anderen Menschen erweitert den Horizont. Für viele unserer Leser ist das eine völlig neue Erfahrung. Sie verwenden unsere Bücher mit einer Gruppe: In einer Schulklasse, in einem Alphabetisierungskurs, in einer Lesegruppe oder, oder, oder. Und Sie wecken diese neue Erfahrung in Ihren Schülern, Lernern, Lesern. Unser Unterrichtsmaterial hilft Ihnen, Gesprächseinstiege zu finden: Das Gelesene zu verstehen, sich darüber auszutauschen und Fragen, die sich aus den Büchern ergeben, zu bearbeiten. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Klasse, Ihrem Kurs oder Ihrer Gruppe viel Freude beim Lesen!
Gute Bücher in verständlicher Sprache – das hilft ungeübten LeserInnen dabei, die Freude am Lesen zu entdecken. Neue Welten tun sich auf: Die Phantasie erschafft Bilder im Kopf, das Erleben einer Geschichte aus der Perspektive eines anderen Menschen erweitert den Horizont. Für viele unserer Leser ist das eine völlig neue Erfahrung. Sie verwenden unsere Bücher mit einer Gruppe: In einer Schulklasse, in einem Alphabetisierungskurs, in einer Lesegruppe oder, oder, oder. Und Sie wecken diese neue Erfahrung in Ihren Schülern, Lernern, Lesern. Unser Unterrichtsmaterial hilft Ihnen, Gesprächseinstiege zu finden: Das Gelesene zu verstehen, sich darüber auszutauschen und Fragen, die sich aus den Büchern ergeben, zu bearbeiten. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Klasse, Ihrem Kurs oder Ihrer Gruppe viel Freude beim Lesen!
Gute Bücher in verständlicher Sprache – das hilft ungeübten LeserInnen dabei, die Freude am Lesen zu entdecken. Neue Welten tun sich auf: Die Phantasie erschafft Bilder im Kopf, das Erleben einer Geschichte aus der Perspektive eines anderen Menschen erweitert den Horizont. Für viele unserer Leser ist das eine völlig neue Erfahrung. Sie verwenden unsere Bücher mit einer Gruppe: In einer Schulklasse, in einem Alphabetisierungskurs, in einer Lesegruppe oder, oder, oder. Und Sie wecken diese neue Erfahrung in Ihren Schülern, Lernern, Lesern. Unser Unterrichtsmaterial hilft Ihnen, Gesprächseinstiege zu finden: Das Gelesene zu verstehen, sich darüber auszutauschen und Fragen, die sich aus den Büchern ergeben, zu bearbeiten. Wir wünschen Ihnen und Ihrer Klasse, Ihrem Kurs oder Ihrer Gruppe viel Freude beim Lesen!
Das Manuskript beginnt am 15. Juli 1943 auf dem Schulhof einer Neuköllner Oberschule und endet zwei Jahre später zwischen den Ruinen im gleichen Berliner Bezirk. Dazwischen liegen, nach einer kurzen Rückblende auf die Kinderjahre, Schilderungen der Erlebnisse, Abenteuer, der Gefahren und Schikanen bei der Flak in Berlin und Peenemünde, beim Arbeitsdienst in Polen und an der Ostfront. Es wird über die Verwundung, den Ausbruch aus einem Kessel mit seinen unbeschreiblichen Qualen und den Weg zurück nach Berlin berichtet. Während der folgenden Lazarettwochen in Marienbad erlebt der Genesende erste Berührungen mit der Liebe, die einen Sturm der Gefühle auslösen und ihm die Erfüllung ersehnter menschlicher Wärme und Geborgenheit bringt. Wenige Tage vor Kriegsende wird er wieder an der Westfront eingesetzt, um erneut Schrecken und Sinnlosigkeit des Krieges zu erleben, …
Googeln hilft oft, aber nicht immer, und oft erhält man dort oder bei anderen Suchmaschinen Einzelinformationen, jedoch keinen Überblick. Dem will das Handbuch Leseförderung abhelfen. Wenn Sie schnell Adressen von Kinder- und Jugendbuchverlagen im deutschsprachigen Raum suchen, finden Sie sie im Handbuch. Suchen Sie nach Autoren, die gute Lesungen oder Workshops anbieten? Das Handbuch hat eine Vielzahl solcher Personen in Mini-Portraits zusammengetragen. Möchten Sie wissen, welche Schriftsteller Kinder- oder Jugendbücher veröffentlicht haben und eventuell Kontakt aufnehmen? Das Handbuch listet zahlreiche Autoren auf. Sind Sie über herkömmliche Lesefördermethoden informiert, möchten aber wissen, was das Internet bietet? Das Handbuch stellt interaktive Leseförderprogramme wie Antolin.de, Onilo.de und Owlfinch.com vor. Arbeiten Sie bereits mit Antolin.de? Wussten Sie, dass dort auch vereinfachte Texte der Deutschen Presseagentur für Schüler verfügbar sind? Vielleicht haben Sie mit Ihrer Klasse schon Boardstories bei Onilo.de gelesen und die witzigen Animationen angeschaut. Wussten Sie, dass es dort didaktisierte Arbeitsblätter zu jeder Geschichte gibt? Aus all diesen Gründen und noch vielen anderen gibt es das Handbuch Leseförderung!