Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Wei Zhuang

    Erinnerungskulturen des jüdischen Exils in Shanghai (1933 - 1950)
    Ideologie- und Machtausübung im filmischen Diskurs
    Intellectual Property Rights and Climate Change
    • This book aims to make the international regime of intellectual property rights more climate-friendly, enabling better access to and increased use of low carbon technologies. In the context of the recently signed Paris Agreement, this multidisciplinary and thorough study offers innovative ideas and practical guidance for academics as well as policymakers.

      Intellectual Property Rights and Climate Change
    • Das judische Exil in Shanghai (1933 - 1950) ist in den letzten Jahren verstarkt Thema von Erinnerungstexten unterschiedlicher Mediengattungen. AM Beispiel dieses Gegenstandsbereichs zeigt diese medienkulturwissenschaftliche Studie durch eine Verknupfung von Gedachtnistheorien, postkolonialen Theorien, Kulturgeschichte und Imagologie, dass und wie Historiografie, Literatur und Bildmedien aus unterschiedlichen soziokulturellen Kontexten an die Vergangenheit erinnern. DAbei wird analysiert, wie die Gedachtnismedien in der Dynamik der Plurimedialitat und Transkulturalitat verschiedene Erinnerungskulturen gestalten und entwickeln.

      Erinnerungskulturen des jüdischen Exils in Shanghai (1933 - 1950)