Ziel dieser Arbeit war die Charakterisierung einer neu etablierten feline Large Granular Lymphocyte (LGL)-Zelllinie (S87). Die Literaturübersicht behandelt allgemein die Eigenschaften von Large Granular Lymphocytes und stellt bisher etablierte feline Lymphomzelllinien sowie deren Hauptmerkmale vor. Zudem wird ein Überblick über genetische Instabilität, einschließlich Aneuploidie, Zentrosomenhyperamplifikationen und p53-Mutationen, gegeben. Die S87-Zellen wurden zytologisch, elektronenmikroskopisch und immunzytologisch untersucht, und ihre Wachstumscharakteristika analysiert. Die zytotoxische Aktivität wurde morphologisch durch Rosettenbildung und mittels MTT-Test ermittelt. Molekularbiologische Untersuchungen umfassten das Rearrangement von B-Zell- und T-Zell-Rezeptoren, den Nachweis eines FeLV-Provirus und die Untersuchung auf p53-Mutationen. Zur Bewertung chromosomaler Instabilität wurden zytogenetische Analysen der Metaphaseplatten und Karyogramme durchgeführt. Es wurde eine Zuordnung der S87-Zellen zu zytotoxischen T-Zellen festgestellt, die durch hohe Anisozytose, Anisokaryose und Mitoserate einen hohen Malignitätsgrad anzeigen. S87 weist chromosomale Instabilität und Zentrosomenhyperamplifikation auf. In Passage 10 zeigten 55 % der Zellen signifikante Abweichungen von der euploiden Chromosomenzahl, in Passage 80 sogar 81 %. Karyotypanalysen ergaben Chromosomenverluste und -duplikationen. Eine stille p53-Mutation wurde na
Lena Rydzewski Libri
