Das Handbuch zum Öffentlichen Personalrecht stellt die öffentlichen Arbeitsverhältnisse von Bund, Kantonen und Gemeinden dar. Es wurde von einem erfahrenen Herausgeber- und Autorenteam aus der Praxis verfasst und bietet erstmals einen Gesamtüberblick zum schweizerischen öffentlichen Personalrecht. Die Autoren setzen sich mit den jeweiligen Personalerlassen, Verordnungen und Weisungen auseinander. Dabei werden u. a. die Begründung der Dienstverhältnisse, aber auch Rechte und Pflichten des Personals, erläutert. Enthalten sind vertiefte Ausführungen zu den Pflichtverletzungen des Personals, wie bspw. Disziplinarmassnahmen, administrative Massnahmen und strafrechtliche sowie finanzielle Verantwortlichkeiten. Auf die Beendigung der Dienstverhältnisse und den Rechtsschutz, namentlich die Prinzipien, Rechtsbehelfe und Rechtsmittel, wird im Besonderen eingegangen. PrintPlu§: Profitieren Sie zusätzlich zum Buch von den uneingeschränkten Möglichkeiten eines E-Books auf Ihrem PC, Mac oder Tablet! Herausgeber: Urs Bürgi, Rechtsanwalt lic iur. Gudrun Bürgi-Scheider
Urs Bürgi Libri


Zum Werk Das Werk behandelt alle notwendigen Aspekte zur Bearbeitung und Abwicklung grenzüberschreitender Erbfälle und auch der vorweggenommenen Erbfolgeplanung: - Das Erbrecht der Schweiz - Schweizerisches Ehegüterrecht und Güterrecht bei eingetragener Partnerschaft sowie güterrechtliche Auseinandersetzung im Todesfall - Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung nach schweizerischem Recht - Das Internationale Erbrecht der Schweiz - Das schweizerische internationale Ehegüterrecht und Güterrecht bei eingetragener Partnerschaft im Todesfall - Das schweizerische internationale Privatrecht betreffend Vorsorgeauftrag und Patientenverfügung (Exkurs) - Die Europäische Erbrechtsverordnung und ihre Auswirkungen auf die Schweiz - Fallstricke Deutschland - Schweiz - Steuerrecht - Bundesrechtliche Beschränkungen des Erwerbs oder der Nutzung von Grundeigentum Zahlreiche Beispiele und Muster sowie insgesamt 16 umfangreich gelöste Fallbeispiele machen die Ausführungen anschaulich. Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff. Vorteile auf einen Blick - kompakt - praxisorientiert - international Zur Neuauflage Die 3. Auflage ist völlig neu bearbeitet und strukturiert. Zielgruppe Für Richter, Rechtsanwälte, Notare und Steuerberater, die mit Erbfällen mit Bezug zur Schweiz zu tun haben.