10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Damaris Bretzner

    Die Borderline-Persönlichkeitsstörung im Handlungsfeld der sozialen Arbeit: Ein Überblick über Ursachen, Verlaufsformen und Interventionsmöglichkeiten
    Heilpädagogische Unterstützungsmöglichkeiten bei Verhaltensphänotypen am Beispiel des Rett-Syndroms
    Leben und Erziehungsgrundsätze von Janusz Korczak und seine Bedeutung für die Heilpädagogik
    Die substitutionsgestützte Behandlung von Menschen mit Opiatabhängigkeit Nachhaltige Hilfe oder Verlängerung der Abhängigkeit? Eine Studie zu Effizienz und Problematik der Opiatsubstitution
    Leben und Wirken von Johann Hinrich Wichern und Handhabung seiner Ansätze in der heutigen Diakonie
    • Die Arbeit beleuchtet die Geschichte und Entwicklung des Diakonischen Werks der Evangelischen Kirche in Deutschland e.V., einem der größten Arbeitgeber im sozialen Sektor mit über 420.000 Mitarbeitern. Die Ursprünge reichen etwa 160 Jahre zurück zur Gründung der Inneren Mission, die später mit dem Hilfswerk fusionierte. Die Studie thematisiert die evolutionären Schritte von Almosen und Armenpflege hin zur modernen Sozialarbeit und bietet einen umfassenden Überblick über die Rolle und Bedeutung der Diakonie in der deutschen Wohlfahrtspflege.

      Leben und Wirken von Johann Hinrich Wichern und Handhabung seiner Ansätze in der heutigen Diakonie
    • Der Fokus liegt auf der Substitutionsbehandlung in Deutschland und deren Auswirkungen auf opiatabhängige Personen. Das Buch bietet einen Überblick über die geschichtlichen und sozialen Rahmenbedingungen und analysiert, wie die Behandlung soziale Probleme lösen oder aufrechterhalten kann. Durch Interviews mit aktuellen und ehemaligen Patienten wird die Wirksamkeit der Therapie hinterfragt, einschließlich möglicher Risiken für einen Ausstieg aus der Abhängigkeit. Zudem werden persönliche Faktoren beleuchtet, die den Verbleib oder Ausstieg aus der Substitution beeinflussen, sowie die Wahrnehmung der Hilfsangebote durch die Betroffenen.

      Die substitutionsgestützte Behandlung von Menschen mit Opiatabhängigkeit Nachhaltige Hilfe oder Verlängerung der Abhängigkeit? Eine Studie zu Effizienz und Problematik der Opiatsubstitution
    • Die Studienarbeit analysiert die Biografie und das Engagement von Janusz Korczak, einem bedeutenden Pädagogen, und beleuchtet seine pädagogischen Grundsätze im Umgang mit Kindern. Ein zentrales Kapitel widmet sich der Relevanz seiner Ansätze für die moderne Heilpädagogik, wobei die Übereinstimmung seiner Zielgruppen mit denen der heutigen Praxis sowie die Anwendung der Prinzipien des Berufs- und Fachverbands Heilpädagogik (BHP) untersucht wird. Die Arbeit schließt mit einem Fazit, das die Bedeutung Korczaks für die heutige Heilpädagogik zusammenfasst.

      Leben und Erziehungsgrundsätze von Janusz Korczak und seine Bedeutung für die Heilpädagogik
    • In zahlreichen Tätigkeitsfeldern haben Sozialarbeiter/-pädagogen mit Personen zu tun, die unter der Borderline-Persönlichkeitsstörung leiden. Dieses Buch möchte einen umfassenden Überblick über das Störungsbild vermitteln und damit zu einem verbesserten Verständnis für diejenigen, die von der Störung betroffen sind, beitragen. Es informiert sowohl über Ursachen als auch über Äußerungs- und Verlaufsformen der Störung, zudem geht es auf unterschiedliche Interventionsmöglichkeiten ein, die Sozialarbeitern und anderen sozialen Berufsgruppen zur Verfügung stehen. Da von der Störung betroffene Personen häufig als schwierige Klienten gelten und die Prognosen oftmals recht negativ sind, enthält es zudem mutmachende Informationen bezüglich der Effizienz der Borderline-Therapie.

      Die Borderline-Persönlichkeitsstörung im Handlungsfeld der sozialen Arbeit: Ein Überblick über Ursachen, Verlaufsformen und Interventionsmöglichkeiten