Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Sven Biela

    Grundlagen des Steuerrechts
    Lösungen zu 76960
    Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten
    Allgemeine Wirtschaftslehre für Steuerfachangestellte
    Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten. 2. Ausbildungsjahr Schulbuch
    Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten. 2. Ausbildungsjahr Arbeitsheft mit Lernsituationen
    • Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten. 2. Ausbildungsjahr Arbeitsheft mit Lernsituationen

      2. Ausbildungsjahr Arbeitsheft mit Lernsituationen

      • 180pagine
      • 7 ore di lettura

      Mit dem Arbeitsheft mit Lernsituationen der Reihe "Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten" bereiten Sie Ihre Schülerinnen und Schüler optimal auf ihren zukünftigen Berufs- und Arbeitsalltag vor: Entsprechend dem Prinzip der vollständigen Handlung vermitteln Sie wichtige berufsfachliche Kompetenzen anhand von realistischen, strukturierten Handlungssituationen und ergänzenden Handlungsaufgaben. Je nach Thema und Inhalt bieten die Arbeitshefte optionale Anwendungs- und Vertiefungsaufgaben, um das erworbene Wissen anzuwenden. Arbeitsheft 2 enthält die Lernfelder 5-8 des neuen Rahmenlehrplans Querverweise in das Schulbuch bieten den Lernenden Orientierung Abwechslungsreiches Unterrichten mittels Einstiegssituationen und Handlungssituationen nach dem Prinzip der vollständigen Handlung Lösungen zum Arbeitsheft sind separat erhältlich

      Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten. 2. Ausbildungsjahr Arbeitsheft mit Lernsituationen
    • Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten. 2. Ausbildungsjahr Schulbuch

      2. Ausbildungsjahr Schulbuch

      • 500pagine
      • 18 ore di lettura

      Der hohe Praxisbezug und das zukunftsorientierte Konzept der Schulbücher für die Ausbildung zum Steuerfachangestellten stehen im Mittelpunkt. Sie sind auf den neuen Rahmenlehrplan von 2023 abgestimmt und unterstützen den Unterricht nach dem Prinzip der vollständigen Handlung. Jedes Buch vermittelt das erforderliche Fachwissen der Ausbildungsjahre anhand praxisnaher Fallbeispiele. Zudem ermöglichen QR-Codes den Zugriff auf fortlaufende Aktualisierungen, um die Inhalte stets aktuell zu halten.

      Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten. 2. Ausbildungsjahr Schulbuch
    • Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten

      1. Ausbildungsjahr Schulbuch

      Die Schulbücher der Reihe „Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten“ zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug und ihr besonders zukunftsorientiertes Konzept aus. Sie eignen sich für den Unterricht nach dem Prinzip der vollständigen Handlung entsprechend dem neuen Rahmenlehrplan für „Steuerfachangestellte“ von 2023. Sie enthalten das vom Rahmenlehrplan geforderte Fachwissen der jeweiligen Ausbildungsjahre, welches anhand von praxisnahen Fallbeispielen dargestellt wird. Mittels eines QR-Codes erhalten Sie Zugriff auf fortlaufende Aktualisierungen. Schulbuch 1 enthält die Lernfelder 1-4 des neuen Rahmenlehrplans Das Schulbuch vermittelt das vom Lehrplan geforderte Fachwissen anhand von vielen praxisnahen Beispielen Passende Aufgaben bieten die ideale Möglichkeit, das gelernte Wissen anzuwenden Kapiteleinstiegsseiten geben den Lernenden Orientierung Besonders wichtige Inhalte z. B. Definitionen oder Zusammenfassungen sind hervorgehoben Die in der BiBox für Lehrerinnen und Lehrer (separat erhältlich) verfügbaren Materialien erlauben eine konsequente Anreicherung des Unterrichts mit digitalen Elementen, die parallel zum gedruckten Lehrwerk eingesetzt werden können. Lösungen zum Schulbuch sind separat erhältlich Das Schulbuch enthält u. a. folgende Themen: Die Orientierung im neuen Unternehmen Gesetzessystematik etc. Rechte und Pflichten in der Berufsausbildung Die duale Berufsausbildung Jugendarbeitsschutzgesetz Handlungskompetenzen am Arbeitsplatz Sozialkompetenz in bestimmten beruflichen Situationen Nachhaltigkeit Arbeitsverträge Beendigung von Arbeitsverhältnissen Datensicherheit und Datenschutz Abschluss von Rechtsgeschäften Nichtigkeit und Anfechtbarkeit von Willenserklärungen Rechtsfähigkeit und Geschäftsfähigkeit StBerGebVO, Verschwiegenheit, Weiterbildung

      Ausbildung zum/zur Steuerfachangestellten
    • deckt alle Inhalte des Rahmenlehrplans für Steuerfachangestellte komplett ab überzeugt durch eine übersichtliche „Step by step“-Entwicklung der Steuerarten jedes Kapitel folgt dem Schema: Steuerpflicht, Steuerbefreiung, Bemessungsgrundlage, Steuersatz, Besteuerungsverfahren fördert durch den einheitlichen Aufbau (Mind-Map, Übersichten, Lösungshinweise, Struktogramme) das selbstständige Lernen bietet eine Vielzahl von einfachen und komplexen Übungsfällen

      Grundlagen des Steuerrechts
    • Anhand eines wachsenden Volkswirtschaftsmodells werden die Probleme und Lösungsansätze der Volkswirtschaftslehre schrittweise und intuitiv dargestellt. Das Buch richtet sich an Schüler und Studenten, die volkswirtschaftliche Zusammenhänge verstehen möchten, und deckt den Prüfungsstoff im Fach VWL für allgemein bildende Schulen, Berufsschulen und wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge ab. Jedes Kapitel beginnt mit einer klaren volkswirtschaftlichen Problemstellung und zugehörigen Fragestellungen, um das Verständnis und die Reflexion über die Konsequenzen zu fördern. Diese Aufgaben können im Unterricht zur Stoffbearbeitung eingesetzt werden. Anschließend werden Antworten auf die Fragestellungen gegeben, wodurch die volkswirtschaftliche Theorie erschlossen wird. Am Ende jedes Kapitels erfolgt eine Zusammenfassung der gelernten Inhalte. Übungsfälle und komplexe Wiederholungsübungen unterstützen das Vertiefen des Stoffes. Die Rubrik „nachgefragt“ bietet Praxisbeispiele, stellt Bezüge zur realen Wirtschaft her und liefert kritische Anmerkungen. Für die Einführungsfragen, Übungsaufgaben und Wiederholungsübungen gibt es Lösungen zur Überprüfung der Richtigkeit. Das Buch ist in Basiskapitel und weiterführende Kapitel unterteilt, wobei die Basiskapitel auch ohne die weiterführenden Kapitel verständlich sind.

      Volkswirtschaftslehre verstehen