Czy może być coś lepszego niż pachnący, własnoręcznie upieczony chleb na zakwasie, wyjęty właśnie z piekarnika?� Mistrz piekarnictwa Siegfried Brenneis krok po kroku w prosty i przystępny sposób tłumaczy, jak wyhodować własny zakwas, odpowiednio go prowadzić, a następnie używać do wyrobu domowego pieczywa.� Znajdziesz tutaj podstawowe przepisy, idealne dla osób początkujących, a także wiele receptur dla tych, którzy pieką na zakwasie już od jakiegoś czasu. Dzięki tej książce upieczesz nie tylko chleb, bułki czy bagietki, ale również ciasta i inne słodkości.
Siegfried Brenneis Libri




So einfach geht Sauerteig
Step by Step zu eigenem Brot, Brötchen und süßem Gebäck
Brot backen – so geht’s Der umfangreiche Theorieteil führt verständlich und alltagstauglich ins Thema Sauerteig ein. Ein ganzes Sauerteig Buch also – mit Zutatenübersicht, praktischen Helfern, Knet-Tipps sowie Backofenhinweisen. Sauerteig-Rezepte Das Buch startet mit einfachen Rezepten . Die gelingen garantiert, brauchen nur wenige Zutaten und sind perfekt für Hobbybäcker geeignet. Weizenmischbrot, Bauernbrot und Roggenbrot als Basis Walnussgipfel, Buttermilchlaibchen und Pane Rustico zum Üben Urkorn-Zwilling, Grünkern-Baguette und Energy-Brot für Profis Brötchen und Snacks aus Sauerteig Ganz egal, ob mit einem flüssigen Sauerteig, einem Brühstück oder einem Quellstück gearbeitet wird – alle Infos zu Beschaffenheit, Temperatur und Aussehen des Teiges werden genau erklärt. So kann nichts schief gehen und Sie frühstücken schon morgen: Dreikorn-Dreiecke Kartoffelbrötchen Smiley-Brötchen Süße Rezepte Ja, Sauerteig kann auch süß. Und nicht nur Brot, Brötchen, Pizza und Waffeln schmecken mit dem sauren Teig, sondern auch Kuchen, Muffins und Hefeteige. Diese werden so besonders locker und luftig. Probieren Sie unbedingt: Marzipan-Rosen Vierstrang-Zopf Aronia-Gugelhupf
Immer mehr Menschen brauchen oder wollen eine spezielle Ernährung – zum Teil aus ernährungsmedizinischer Notwendigkeit oder aber aus Gründen der individuellen Lebenseinstellung. Viele dieser Veränderungen des Konsums und des Bewusstseins bieten Handwerksbäckern eine ideale Steilvorlage von Markt und Kunden, sich mit einfallsreichen und auf seine Kundschaft angepassten Rezepten klar vom Wettbewerb abzusetzen. Vielmehr kann er sich einigen ernährungssensiblen Kundengruppen gegenüber sogar als ein echter Problemlöser im Alltag anbieten und damit eine langfristige Kundenbindung aufbauen. Daher gibt es in diesem Buch das geeignete Gebäck (Brot, Kleingebäck, Snacks) für fast jeden Sonderwunsch. Dafür haben sich zwei Fachleute zusammengetan: Siegfried Brenneis, Bäcker und Eva-Maria Kötter, Ernährungswissenschaftlerin. Mit über 60 Rezepten inklusive Step-by-Step-Anleitungen, wissenschaftlichem Hintergrund und tabellarischen Übersichten ist dieses Buch der perfekte Begleiter auf dem Weg auf die unterschiedlichsten Wünsche seiner Kunden eingehen zu können.
Siegfried Brenneis kann man durchaus als einen der besten Bäcker Deutschlands betiteln. So ist das Buch „Urgetreide“ auch eine wahre Fundgrube für alle, die sich mit dem Backen mit Urroggen, Emmer sowie anderer Sondermehlen professionell beschäftigen. Pflanzen- und Marketingexperte Engelbert Kötter beschreibt nicht nur alle rund um Urgetreide wichtigen Getreide und Pseudogetreide. Er erläutert auch, wie sich Bäcker damit innerhalb der über 50 im Buch beschriebenen derzeitigen Food-Trends im Markt positionieren. Ein 380 Seiten-Buch mit dem Zeug zum unentbehrlichen Standardwerk. Mit kreativen Ideen und bodenständigen Grundlagen ist dieses Buch Inspirationsquelle und Rezeptbuch für Bäcker die im Wettbewerb mit Discountern voran streben, indem sie ihren Ursprung umso deutlicher herausstellen. -Vom Chiabrot über die Urkorn-Laugen brezel bis hin zum süßen Vollkornknoten mit Physalis – 70 exzellente Rezepte -Brot, Kleingebäck bis hin zu süßem Gebäck. Hier ist alles drin -Backwissen und Warenkunde praxisnah vermittelt