ACh spielt als stärkster Bronchokonstriktor eine zentrale Rolle in der Innervation des Respirationstraktes, obwohl die cholinerge Innervation der kleinsten Atemwege angezweifelt wurde. Diese Arbeit untersucht die cholinerge Innervation und die Verteilung cholinerger Fasern in verschiedenen Abschnitten des Respirationstraktes quantitativ und identifiziert mögliche Kotransmitter. Mittels AChE-Enzymhistochemie und fluoreszierenden Antikörpern gegen glattes α-Aktin wurde die Innervationsdichte der Atemwegsmuskulatur im bronchopulmonalen System der Maus dargestellt. Kotransmitter zu ACh wurden durch Doppelimmunfluoreszenz mit Antikörpern gegen VAChT, NPY, VIP, CGRP, SP und das Enzym TH identifiziert. Die NOS wurde mit der NADPH-Diaphorase-Reaktion dargestellt. Die höchste Innervationsdichte fand sich in Bronchien mit einem Durchmesser unter 100 µm, und cholinerge Fasern konnten bis in die kleinsten Bronchioli verfolgt werden. Kolokalisationen zwischen VAChT und NPY wurden in intraganglionären Zellkörpern sowie in Nervenfasern im Epikard gefunden. Alle Neurone in intrinsischen Ganglien waren immunreaktiv für VAChT. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass die kleinsten Atemwege besonders stark cholinerner Kontrolle unterliegen. Zudem innervieren NANC-Neurone die Brustraumorgane. Angesichts der Rolle von ACh bei Lungenerkrankungen wie Asthma und COPD könnten diese Erkenntnisse zur Optimierung bestehender Therapieansätze beitragen.
Anastasia Fiebig Libri
