Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Bernhard A. Sabel

    Wieder sehen
    Fake-Mafia in der Wissenschaft
    1.ÄP. Medizinische Psychologie, medizinische Soziologie
    1. ÄP Medizinische Psychologie, Medizinische Soziologie
    Restoring your vision
    Pharmacological Approaches to the Treatment of Brain and Spinal Cord Injury
    • The book explores the significant issue of traumatic central nervous system injuries, affecting over 400,000 individuals annually in the U.S. It highlights the lack of pharmacological treatments and the prevailing belief that such injuries are largely untreatable. Current therapies mainly provide symptomatic relief, yielding limited results. However, recent advancements in neuroscience have revealed the potential for adult CNS plasticity, challenging previous assumptions and opening new avenues for recovery research. This shift in understanding may pave the way for innovative treatment strategies.

      Pharmacological Approaches to the Treatment of Brain and Spinal Cord Injury
    • If you are threatened by or already have vision loss because of nervous system tissue damage in your retina, optic nerve, or brain, this book will help you understand and improve your condition. Optical problems like nearsightedness or farsightedness can be fixed with eyeglasses, but damage to the visual parts of the nervous system has long been considered untreatable. This book takes you on a scientific adventure to discover brain plasticity and to learn about old and new ways to improve your vision, both medically and psychologically. Author Bernhard Sabel takes a unique look at the person you are “behind the eye,” with many practical tips to help you strengthen the vision you still have and cope with your vision loss. Restoring Your Vision has a double changing how you think and feel about vision loss and restoring some of your residual vision. Uncover this “eye-opening” experience and start your search for hidden potentials behind the dark curtain of vision loss!

      Restoring your vision
    • 1. ÄP Medizinische Psychologie, Medizinische Soziologie

      Original-Prüfungsfragen mit Kommentar - 17. Auflage

      • 412pagine
      • 15 ore di lettura

      Die Schwarze Reihe - und keine Frage in der Anatomie bleibt offen über 610 Original-Prüfungsfragen mit den offiziellen Lösungen und Kommentaren von kompetenten Autoren seit Beginn der Multiple-Choice-Prüfungen sinnvoll zur optimalen Prüfungsvorbereitung zusammengestellt 125 Lerntexte zur Vertiefung wichtiger Prüfungsschwerpunkte Tipps für die optimale Prüfungsvorbereitung: Zeitplanung, Schwerpunkte, Lerntechniken Tipps für die mündliche Prüfung klinische Bezüge ... da bestehen Sie das Physikum mit links!

      1. ÄP Medizinische Psychologie, Medizinische Soziologie
    • Neue Prüfungsfragen der letzten Semester§ Aktualisiert nach neuer AO mitklinischen Bezügen§ Die ideale und unverzichtbare Prüfungsvorbereitung für die 1. ÄP§Bewährt und kompetent Verständlich und ausführlich kommentiert§ Lerntexte zur Vertiefung wichtiger Prüfungsthemen§Individuell und effektiv Tipps für diemündliche Prüfung§ Kennzeichnung vonPrüfungsschwerpunkten§ Tipps zur Prüfungsvorbereitung: Zeitplanung, Schwerpunkte§ Topthemen der Prüfung§

      1.ÄP. Medizinische Psychologie, medizinische Soziologie
    • Fake-Mafia in der Wissenschaft

      KI, Gier und Betrug in der Forschung

      • 250pagine
      • 9 ore di lettura

      Die Enthüllungen über die wachsende Bedrohung durch gefälschte wissenschaftliche Publikationen stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Es beleuchtet, wie skrupellose Wissenschaftler und eine betrügerische Fake-Mafia durch künstliche Intelligenz und manipulierte Netzwerke Fälschungen produzieren, um sich Vorteile in der Forschung und Karriere zu verschaffen. Die Folgen dieser Machenschaften sind weitreichend und betreffen zentrale gesellschaftliche Bereiche wie Medizin, Wirtschaft und nationale Sicherheit. Das Werk fordert ein Umdenken im Wissenschaftssystem und ist sowohl informativ als auch spannend.

      Fake-Mafia in der Wissenschaft
    • Wieder sehen

      Wie Sie Ihr Restsehen aktivieren und besser mit einer Sehstörung leben lernen

      Sie leiden an Sehverlust oder sind davon bedroht? Ihre Retina oder Ihr Sehnerv sind in ihrer Funktion beeinträchtigt? Dann wird Ihnen dieses Buch helfen, Ihre Lage zu verstehen und zu verbessern. Brillen oder Linsen können zwar sehr gut optische Probleme wie Kurz- oder Weitsichtigkeit ausgleichen; Schädigungen der visuellen Anteile des Nervensystems dagegen galten bislang als nicht therapierbar.Dieses Buch entführt Sie in ein wissenschaftliches Sie entdecken die Plastizität des Gehirns, und Sie lernen alte und neue Methoden kennen, Ihr Sehvermögen medizinisch und psychologisch zu stärken. Bernhard Sabel blickt auf Sie als Person, auf den Menschen »hinter den Augen«, und er gibt praktische Tipps, wie Sie das Potenzial Ihres Restsehens entfalten und trotz Ihrer Einschränkungen ein glückliches Leben genießen können. Wieder sehen hilft Ihnen, Ihre Haltung zum Sehverlust zu verändern und die Fähigkeiten zu stärken, die Sie noch besitzen. Entdecken Sie neue und erhellende Einsichten und die verborgenen Potenziale hinter dem dunklen Vorhang des Sehverlusts.

      Wieder sehen