Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Michael Karcher

    Beitrag zur Umsetzung, Charakterisierung und Evaluierung eines Direktverfahrens zur Herstellung von strukturellen Bauteilkomponenten aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (InlinePrepreg)
    The Cross-Age Mentoring Program (CAMP) for Children with Adolescent Mentors: Program Manual
    • Focused on fostering connections, this program pairs teenage mentors with younger children to enhance their engagement in school and relationships. A structured curriculum for 4th to 6th graders includes activities promoting ties with teachers and parents, while guidelines support staff in developing new initiatives. Designed as a universal prevention strategy, it accommodates diverse youth populations, ensuring a balanced ratio of high to low-risk mentees. The program aims to build positive relationships and improve overall connectedness for both mentors and mentees.

      The Cross-Age Mentoring Program (CAMP) for Children with Adolescent Mentors: Program Manual
    • Das gebräuchlichste Herstellungsverfahren für Hochleistungsfaserverbunde basiert auf der Verwendung von Prepregs. Prepregs finden auf Grund ihrer herausragenden Eigenschaften vor allem in der Luft- und Raumfahrt, in der Rüstungsindustrie oder im Motorsport ihren Einsatz. Hohe Halbzeugkosten und eine lange Fertigungszeit verhindern den Durchbruch der Prepregs in der Automobilbranche. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Umsetzung, Charakterisierung und Evaluierung eines neuen Direktverfahrens zur Herstellung von Hochleistungsfaserverbunden basierend auf Prepregs, dem sogenannten InlinePrepreg-Verfahren. Die wissenschaftlichen Schwerpunkte liegen auf der Materialanalyse, der Prozesscharakterisierung sowie der Evaluierung des umgesetzten Direktverfahrens. Im Bereich der Materialanalyse wird ein 2-stufig aushärtendes Epoxidharzsystem hinsichtlich seiner thermokinetischen und chemo-rheologischen Eigenschaften untersucht. Die Prozesscharakterisierung befasst sich mit der Untersuchung der Faserhalbzeugimprägnierung sowie der erzielbaren Laminateigenschaften in Abhängigkeit verschiedener Parameter. Abschließend erfolgt ein Vergleich des Inline-Prepreg Verfahrens mit bereits am Markt etablierten Fertigungsverfahren.

      Beitrag zur Umsetzung, Charakterisierung und Evaluierung eines Direktverfahrens zur Herstellung von strukturellen Bauteilkomponenten aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff (InlinePrepreg)