Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Matthias Dietrich

    Tierversuche verbieten?
    Historische Sonderbauvorschriften Nordrhein-Westfalen
    Die Grube Himmelsfürst
    Menschen mit geistiger Behinderung und Sport
    Was heißt "Gott rettet Tiere"?
    Moderne Kommunikationsmöglichkeiten an Bord und ihre Wirtschaftlichkeit
    • Inhaltsangabe:Einleitung: Die Kommunikation ist in der heutigen Zeit ein wichtiges Thema in allen Bereichen der Wirtschaft, sowie auch im privaten Sektor. Durch die schnell voranschreitende Entwicklung ist der Kommunikationsmarkt einer der am schnellsten wachsenden Märkte. Dadurch ergeben sich natürlich in relativ kurzen Zeiträumen recht viele Änderungen und laufend Neuheiten. Durch diese vielen Änderungen sind einige Systeme schon nach wenigen Jahren im Einsatz wieder veraltet und werden durch neue ersetzt, so dass durch den ständigen Wechsel der Überblick recht schwer erscheint. Dieses ist auch problematisch für das Personal, welches sich ständig umstellen und weiterbilden muss. Ziel dieser Diplomarbeit soll die Darstellung der gegenwärtigen Techniken in der Datenübertragung und Telefon/Fax- Übertragung sein. Natürlich werden die Betrachtungen, unter dem Aspekt des Nutzens für den maritimen Bereich getroffen. Dabei werden die modernen Systeme wie INMARSAT, Iridium und GSM genauer betrachtet und hinsichtlich ihrer Kosten und Wirtschaftlichkeit überprüft. Auf das GMDSS wird hier nicht weiter eingegangen, da dieses ein eigenes Thema für eine Diplomarbeit wäre. Am Ende der Arbeit soll ein Überblick mit Vergleichsmöglichkeiten sowie Vor- und Nachteilen der jeweiligen Systeme entstehen, dass umfasst die Anschaffungskosten, Betriebskosten, Benutzerfreundlichkeit und mögliche Alternativen. Auch auf die Zukunftsaussichten und die heutige Verbreitung der Systeme auf Seeschiffen wird eingegangen. Die Kommunikation zwischen den an Bord befindlichen Systemen, welche durch Netzwerke und EDV-Systeme verbunden sind, sollen hierbei aber außer Betracht gelassen werden. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einführung4 1.1Bedeutung der Kommunikation in der Seefahrt5 1.2Entwicklung der maritimen Kommunikation7 2.Gegenwärtige Systeme und ihre wichtigsten Merkmale11 2.1Satellitensysteme11 2.1.1INMARSAT12 2.1.1.1INMARSAT A17 2.1.1.2INMARSAT B18 2.1.1.3INMARSAT C20 2.1.1.4INMARSAT M21 2.1.2Iridium22 2.2Mobilfunknetze24 2.3Internet und E-Mail Nutzung26 2.4Seefunkdienst und SMD28 3.Kosten der einzelnen Systeme30 3.1Anschaffung30 3.1.1INMARSAT31 3.1.2Iridium32 3.1.3Mobilfunk33 3.1.4Internet und E-Mail33 3.1.5SMD34 3.2Wartungskosten34 3.3Nutzungsgebühren und Tarife35 3.3.1INMARSAT35 3.3.2Iridium41 3.3.3Mobilfunknetze44 3.3.4E-Mail und Internet46 3.3.5SMD Gebühren47 4.Wirtschaftlichkeit und Möglichkeiten zur [ ]

      Moderne Kommunikationsmöglichkeiten an Bord und ihre Wirtschaftlichkeit
    • Was heißt "Gott rettet Tiere"?

      Eine Interpretation von Ps 36,7b auf dem Hintergrund der einschlägigen alttestamentlichen Aussagen

      Die Examensarbeit untersucht die oft vernachlässigte Aussage "Gott rettet Tiere" aus Psalm 36,7b und beleuchtet die damit verbundenen theologischen Implikationen. Der Autor analysiert relevante alttestamentliche Texte und entwickelt eine fundierte eigene Deutung, die zur Textauslegung beiträgt. Zudem wird das Verhältnis zwischen Gott, Tieren und Menschen im Alten Testament umfassend erörtert, was neue Perspektiven auf die Schöpfungsordnung und das Verständnis von göttlicher Fürsorge eröffnet.

      Was heißt "Gott rettet Tiere"?
    • Menschen mit geistiger Behinderung und Sport

      Unter besonderer Berücksichtigung der Entwicklung einer Fußballmannschaft und der Organisation eines integrativen Fußballturniers

      • 84pagine
      • 3 ore di lettura

      Die Arbeit untersucht die Begriffe Sport und geistige Behinderung und erläutert die Normalisierung im Kontext der Behindertenhilfe. Ein zentrales Thema ist das Paradigma der Integration, das mit sportlichen Aktivitäten verknüpft wird. Im Anschluss wird analysiert, welche sozialen Kompetenzen bei Menschen mit geistiger Behinderung durch Sport gefördert werden können. Die theoretischen Grundlagen bilden die Basis für die Diskussion über die positiven Auswirkungen von Sport auf die soziale Teilhabe und Entwicklung dieser Personengruppe.

      Menschen mit geistiger Behinderung und Sport
    • Die Grube Himmelsfürst

      Sachsens reichstes Silberbergwerk

      • 136pagine
      • 5 ore di lettura

      Die Grube Himmelsfürst, die seit dem 16. Jahrhundert bekannt ist, erlebte nach den Reicherzanbrüchen um 1750 einen bedeutenden Aufschwung und wurde zu einem der wichtigsten Bergwerke Sachsens. Matthias Dietrich und Thomas Maruschke präsentieren in ihrem Werk über 100 historische Fotografien, die den harten Alltag der Bergarbeiter sowie die geologischen Besonderheiten der Grube eindrucksvoll dokumentieren. Die Bilder bieten einen faszinierenden Einblick in die Geschichte und die Herausforderungen des Bergbaus in dieser Region.

      Die Grube Himmelsfürst
    • Sind Tierversuche in Medizin und Forschung notwendig oder können wir komplett auf sie verzichten? Der Mensch führt bereits seit der Antike Versuche an Tieren durch: Rechtfertigt der (scheinbare) Nutzen das Leid, das wir unseren Mitgeschöpfen in Tierversuchen zufügen? Wiegt der Tierschutz oder das Grundrecht auf Freiheit der Forschung schwerer? Welche gesetzlichen Regelungen gelten in der Bundesrepublik und wie steht es um Alternativen? Wie positionieren sich die Parteien? Die Reihe „Gute Argumente“ bietet in jedem Band einen ausführlichen Überblick über die zahlreichen Facetten eines Themas - in verständlicher Sprache, mit Pro und Contra und dem Ziel, dass sich Leser/innen selbst eine Meinung bilden können.

      Tierversuche verbieten?