10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Martina Corsten

    Schritt für Schritt zur Bachelorarbeit
    Nachfolgeplanung in Familienunternehmen
    Betriebswirtschaftslehre
    Schritt für Schritt zur Bachelorarbeit
    Erbschaft- und Schenkungsteuer
    Bewertungsrecht
    • Bewertungsrecht

      • 150pagine
      • 6 ore di lettura

      Das Buch behandelt die verschiedenen Vorteile, die sich aus bestimmten Entscheidungen oder Lebensweisen ergeben können. Es bietet praktische Tipps und Strategien, um die positiven Aspekte im Alltag zu maximieren und Herausforderungen zu meistern. Durch anschauliche Beispiele und fundierte Analysen ermutigt es die Leser, bewusste Entscheidungen zu treffen, die zu einem erfüllteren Leben führen. Die Themen reichen von persönlicher Entwicklung über berufliche Entfaltung bis hin zu sozialen Beziehungen und zielen darauf ab, das individuelle Wohlbefinden zu steigern.

      Bewertungsrecht
    • Betriebswirtschaftslehre – kompakt und verständlich Dieses Lehrbuch bietet einen verständlichen Einstieg in die Betriebswirtschaftslehre. Besondere Vorkenntnisse setzt es nicht voraus. Es ist den Autoren ein zentrales Anliegen, Studienanfängern einen Einblick in zentrale betriebswirtschaftliche Fragestellungen zu geben. Zahlreiche Beispiele geben dem Leser die Möglichkeit, auch komplexe Problemstellungen zügig zu durchdringen. Vor jedem Kapitel werden Lernziele definiert und am Ende der Kapitel kann der Leser, aufgrund der formulierten Fragen, sein Wissen kontrollieren. Das Buch ist zwar insbesondere für Bachelorstudiengänge der Betriebswirtschaftslehre und des Wirtschaftsingenieurwesens konzipiert, jedoch bietet es auch Fachfremden eine gute Grundlage, betriebswirtschaftliche Grundkenntnisse zu erlangen. Aus dem Inhalt Grundlagen, Konzeptionen und Ziele Konstitutive Entscheidungen Funktionsbereiche der Unternehmung Funktionsübergreifende Aufgaben Autoren Prof. Dr. Martina Corsten ist Leiterin des Studiengangs RSW – Steuern und Prüfungswesen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen. Prof. Dr. Hans Corsten ist Inhaber des Lehrstuhls für Produktionswirtschaft an der Technischen Universität Kaiserslautern.

      Betriebswirtschaftslehre
    • Nachfolgeplanung in Familienunternehmen

      Eine Analyse auf Basis des Erbschaftsteuerreformgesetzes und des Europarechts

      In vielen deutschen Familienunternehmen stehen die Entscheidungsträger vor der schwierigen Aufgabe, die Unternehmensnachfolge zu planen. Martina Corsten ermöglicht mit diesem Werk einen klaren Blick auf die aktuellen steuerrechtlichen Grundlagen und arbeitet gleichzeitig Empfehlungen für die Nachfolgelösung in der Praxis heraus. Auf Basis einer differenzierten Analyse der steuerrechtlichen Regelungen werden die Auswirkungen auf die steuerliche Belastung und das unternehmerische Handeln beleuchtet. Schwerpunkte sind u. - Voraussetzungen, unter denen die Unternehmensnachfolge durch das ErbStRG erleichtert wird - europarechtliche Anforderungen und Zielsetzung der nationalen Gesetzgebung - Belastungsunterschiede in Abhängigkeit vom gewählten Finanzierungsmix der Gesellschaft Eine ausführliche Fallstudie erleichtert den Zugang zu dieser komplexen Thematik.

      Nachfolgeplanung in Familienunternehmen
    • Von der Auswahl des Themas bis zur Zeitplanung: Alles, was man für eine erfolgreiche Abschlussarbeit wissen muss Ziel des vorliegenden Buches ist es, dem Leser die Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit zu erleichtern. Bei der Anfertigung dieses Buches haben die Autoren Wert darauf gelegt, dem Leser nicht nur Tipps und Hinweise zu geben, sondern die Ausführung durch eine Vielzahl an Beispielen zu veranschaulichen. Weil viele Studenten mit der Texterstellung Probleme haben, wird in diesem Abschnitt neben den formalen Anforderungen auch auf Schreibprobleme eingegangen. Darüber hinaus werden konkrete Formulierungshinweise sowie Hilfestellungen für die Erstellung der Roh- und Endfassung gegeben. Das letzte Kapitel gibt dem Leser praktische Tipps zur Vorbereitung und Durchführung der Präsentation (Vortrag) seiner schriftlichen Ausarbeitung. Prof. Dr. Martina Corsten ist Leiterin des Studiengangs RSW – Steuern und Prüfungswesen an der Dualen Hochschule Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen. Prof. Dr. Hans Corsten ist Inhaber des Lehrstuhls für Produktionswirtschaft an der Technischen Universität Kaiserslautern.

      Schritt für Schritt zur Bachelorarbeit