Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Maik Roemer

    Lachen und Winken ...Umgang mit Emotionen in der Gastwirtschaft
    Lachen und Winken? Wie Mitarbeiter der Gastwirtschaft mit Emotionen umgehen
    Sportangebote auf Kreuzfahrtschiffen
    Cruising at Risk
    • Cruising at Risk

      Crises Management and Prevention in Cruise Industry

      Focusing on the cruise industry, the research paper explores various risks associated with cruise vacations, including potential threats of terrorism. It examines historical, current, and future challenges in risk management while highlighting the media's crucial role in sustaining the popularity of cruise travel. The study emphasizes how cruise ships can be perceived as targets and discusses the public's awareness and prevention strategies shaped by media coverage.

      Cruising at Risk
    • Sportangebote auf Kreuzfahrtschiffen

      Vom Zeitvertreib zum Marketinginstrument und Revenue center

      Die Arbeit untersucht die Transformation von Schiffen, die sich von einfachen Transportmitteln zu schwimmenden Destinationen entwickelt haben. Dabei wird auch die veränderte Rolle der angelaufenen Häfen beleuchtet, die zunehmend an Bedeutung verlieren. Die Studie bietet eine fundierte Analyse der Sportökonomie und des Sportmanagements im Kontext dieser Entwicklungen und reflektiert die Auswirkungen auf die Branche.

      Sportangebote auf Kreuzfahrtschiffen
    • Lachen und Winken? Wie Mitarbeiter der Gastwirtschaft mit Emotionen umgehen

      Eine Studie zum Zusammenhang zwischen kundenbezogenen sozialen Stressoren und Emotionsregelungsstrategien

      • 60pagine
      • 3 ore di lettura

      Die Untersuchung beleuchtet die Emotionsregulation von Mitarbeitern in der deutschen Gastwirtschaft, einem bedeutenden Wirtschaftszweig. Durch eine empirische Online-Umfrage wurden die Auswirkungen psychischer Belastungen auf die Emotionsregulationsstrategien (Surface und Deep Acting) analysiert. Die Ergebnisse zeigen, dass keine spezifische Strategie bevorzugt wird und geschlechtsspezifische Unterschiede fehlen. Mit steigendem Alter nimmt die Nutzung beider Strategien ab, während soziale Stressoren in der Kundeninteraktion regelmäßig auftreten. Die Fähigkeit zur Emotionsregulation wird als erlernbare Berufsanforderung identifiziert.

      Lachen und Winken? Wie Mitarbeiter der Gastwirtschaft mit Emotionen umgehen
    • Die Gastwirtschaft in Deutschland ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und als arbeitsaufwendige Dienstleistung auch ein wichtiger Teil des Arbeitsmarktes. Diese Arbeit untersucht, wie Mitarbeiter der Gastwirt-schaft ihre Emotionen im direkten Umgang mit Gästen regulieren unter dem Einfluss von psychischen Beanspruchungen und Belastungen. Als Untersuchungsinstrumente wurden die Skalen zur Erfassung von kundenbezogenen sozialen Stressoren (CSS) und die Items zu Emotionsregulationsstrategien (Surface und Deep Acting) nach Grandey in einer empirischen Online-Umfrage genutzt. In der Auswertung der Ergebnisse (N=268) konnte keine Bevorzugung einer bestimmten Emotionsregulationsstrategie nachgewiesen werden, ebenso gibt es keine geschlechtsspezifischen Unterschiede. Mit zunehmenden Alter nimmt die Anwendung beider Emotionsregulationsstrategien ab. Kundenbezogene soziale Stressoren treten gelegentlich (etwa 1x pro Woche auf) und es wurde eine direkte Korrelation mit den Emotionsregulationsstrategien nach-gewiesen. Mitarbeiter der Gastwirtschaft wechseln ihre Emotionsregulationsstrategie dynamisch und situationsbedingt und die erforderlichen Emotionen entstehen mit zunehmenden Alter durch automatische Gefühlsregulation.

      Lachen und Winken ...Umgang mit Emotionen in der Gastwirtschaft